31 05 23
Inspiriert von ihrer Tour durch den Senegal präsentiert „BOUYE“ ihr neues Album “TERANGA”. Musik, die unter die Haut geht und mitreisst: Eine explosive Mischung von Musikstilen unterschiedlicher Kulturen voller feurigem Soul, afrikanischen Rhythmen, jazzigen Melodien & Good Vibes.
Andrea Janser begeistert mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme, prägnanten Melodien und raffinierten Arrangements. Inspiriert von den Menschen, der Musik und dem Lebensrhythmus in Senegal, erzählt die Schweizerin auf beeindruckende Weise Geschichten und Träume auf Englisch, Französisch, Deutsch und Wolof. Auch die neuen Stücke entstanden in Zusammenarbeit mit etlichen senegalesischen Stars und der hochkarätigen BOUYE Band – der kulturelle Austausch macht die Musik kraftvoll und einzigartig.
Nun startet die interkontinentale Band BOUYE abermals durch – come, dance & enjoy it!
Lineup:
Vocals & Guitar – Andrea Janser Tenor
Sax – Mike Ryrie
Trombone – Roman Bieri
Piano – Beat Oezmen
Bass – Abdourakhmane Fall
Percussion – Willi Hauenstein
Drums – Omar Diadji
Dance – Momo Cissé
10 05 23
Julia Heart gewann den Newcomer-Award in Montreux und gibt uns mit ihrer Single «Saudade», mehr als nur Sehnsucht.
Das Musikvideo zur Single liefert Julia Heart zusammen mit einer Luzerner Filmagentur. Heart entschied sich für eine Produktion, welche vor allem durch und mit Frauen gemacht wurde. Nicht nur vor, sondern auch hinter den Kulissen stand ein fast 100% weibliches Team. «Die Zeit vom gesellschaftlichen Umdenken ist nun hier, ich bin stolz Teil davon zu sein und aktiv mitzuwirken.», meint Heart. Der Clip wurde in Barcelona und Mexico gedreht.
Mit ihrem neuen Song schickt uns Julia Heart also eine Portion Sehnsucht, Frauenpower und einen Ohrwurm.
juliaheartmusic.com
facebook.com/juliaheartmusic
instagram.com/julesandheart
YouTube
26 04 23
Keep it simple, das ist eine Prämisse, die zu dem Sextett „Way Back Home“ geführt hat. Im Wissen, dass dies so einfach nicht ist. Sie haben sich der Musik der 1960er- und 1970er Jahre verschrieben. Wenn auch hie und da in moderner Fassung. Crusaders, Herbie Hancock, Horace Silver, Jeff Lorber, Larry Carlton etc., sind bei Way Back Home auf dem Radar.
Nicht nur die Perfektion ist ihr oberstes Ziel. Das Wichtigste bleibt die Spielfreude. Dabei treffen Musiker aus verschiedenen Generationen zusammen, die sich der gleichen Musik verschreiben. Der Bandname "Way Back Home" steht für zurück zur Musik der 1960- und 1970-Jahre oder eben auch dafür, dass jeder für sich auf dem Heimweg ist, wohin auch immer.
Lineup:
Guitar – Alex Steiner
Keyboard – Gregor Lehner
Saxophon – Berti Lampert
Trombone – Erik Visscher
Bass, Vocals – Pino Buoro
Drums – Roger Maurer
12 04 23
Die Songs von Beth Wimmer erzählen aus dem reichen Fundus ihrer Geschichte, in ihrer unvergleichlich authentischen und feinfühligen Art gibt sie dem Publikum mit jedem Song Einblick in ihre Träume, Beobachtungen und Gefühle.
Mike Bischof ist seit Jahren als Bassist, Gitarrist und Produzent in der Schweizer Musikszene aktiv und gehört mittlerweile zu den gefragtesten “Sidemen” des Landes.
Die Zusammenarbeit von Beth Wimmer und Mike Bischof hat es in sich: Ihre dynamischen Songs und ihre einzigartig warme Stimme erhalten Ausdruckstiefe und Atmosphäre.
Ob als intimes Duo oder mit ihrer dynamischen Band, Beth Wimmers Konzerte sind kraftvoll und erbaulich.
bethwimmer.com
facebook.com/bethsongs
instagram.com/beth.wimmer
youtube.com/user/Bethsongs
29 03 23
Die sechs Schweizer Profimusiker, die mit ihren funkigen Smooth-Jazz-Funk-Fusion Eigenkompositionen ein breites Konzert- und Radiopublikum in Europa, Nordamerika und China begeistern, feierten im Jahr 2020 ihr 20 - jähriges Bandjubiläum!
Auf der Bühne geben sie sich gegenseitig viel kreativen Raum, und machen voller Entdeckergeist und Spielfreude das, was sie am besten können: Ihr Publikum mitzunehmen auf musikalische Reisen quer durch Nordamerika, Südamerika und die Karibik.
Die Eigenkompositionen von JOURNEYS stammen mehrheitlich von Angelo Signore, & Philippe Mall, aber auch Ueli Gasser verfasst eigene Songs. Die groovigen Funk-Nummern, melodischen Balladen und einfallsreichen Latin-Jazz Kompositionen sprechen nicht nur Jazzliebhaber, sondern auch ein breitgefächertes Mehr-generationen - Publikum an. Eine begeisternde, zeitlose Mischung aus schönen Melodien, farbigen Harmonien, einem mitreissenden Groove und exzellenten Solis.
Lineup:
Saxes – Philippe Malle
Guitars – Fabio Gouvea
Percussion – Willy Kotoun
Drums, Percussion – Robert Mark
Piano, Keyboards – Angelo Signore
E-Bass – Luciano Maranta
15 03 23
Der Vollblutmusiker Fabe Vega aus Trogen liebt und lebt seine Musik. Seinen Sound definiert der leidenschaftliche Singer & Songwriter als roh, ehrlich und direkt aus dem Herzen - dies unterstreicht er auch mit seiner rauen Signature-Voice!
Stilistisch gab es schon viele Bezeichnungen − von Alternative Rock über Underground Pop bis hin zu Acoustic Rock. Doch diese Genre Definitionen klären vermutlich viele Zuhörer nicht viel besser auf. Daher stellt man sich am besten einen klassischen Singer-Songwriter vor, fügt eine grosse Portion Energie, Rhythmik und Groove dazu und schmeckt es mit viel Passion ab.
Oder kurz gesagt: Wenn dir der Sound von Dave Matthews und Ed Sheeran gefällt, so ist ein Konzertbesuch am Mittwoch, 15.03.2023 sicherlich lohnenswert.
fabevega.com
facebook.com/fabevega.official
Fabe Vega - Anybody (Official Videoclip) (YouTube)
22 02 23
Das Powerduo The Santa Monicas wurde im Frühling 2017 in Zürich aus der Taufe gehoben und hat seither schweiz- und europaweit Konzerte gespielt. Martin «The Rocket» Solo, der am Berklee College of Music in Boston studiert hat und bereits bei der legendären Zürcher Discoband Stinky Miller sang, übernimmt akustische Gitarren und Bass – in Form eines Octave Pedals über einen Bassamp – bei The Santa Monicas. Ali «The Clown» Salvioni, der seine musikalischen Sporen in Kuba abverdient hat, spielt Percussion/Drums und zaubert skurrile Klänge aus seinen verqueren Vintage- Synthies. In ihren eigenwillig-melodiösen Songs erzählen die beiden von blutenden Herzen, schwarzweissen Cowboys und spanischen Zahnbürsten. Die Band ist also ein Muss für all diejenigen, die gutem alten Rock & Roll abgeschmeckt mit einem Schuss liebevoll- melancholischen Surrealismus nicht widerstehen können.
Lineup:
Gitarre, Bass – Martin Molling
Percussion, Drums – Ali Salvioni
08 02 23
Marc Amacher begeisterte nicht nur Publikum und Jury von «The Voice of Germany»: Seine rauchige Stimme fällt immer und überall auf. Einordnen lässt er sich nicht gerne – er musiziert spontan, emotional und dynamisch. Marc Amacher macht nicht Musik, er ist Musik mit Leib und Seele. Der echte Blues, der originale Boogie-Woogie und der authentische Rock n’ Roll gehen mit Amachers Stimme direkt unter die Haut.
«Amacher», das ist Musik aus Leidenschaft und eine mitreissende Show – faszinierend und immer wieder überraschend. Ganz ungefährlich ist der Genuss nicht: Er macht süchtig!
25 01 23
Ob in dieser Band Soul Jazz- oder Funkhits gespielt werden – die tiefe Hingabe jedes Musikers zur Groove Musik ist offensichtlich und äusserst ansteckend.
Nebst Eigenkompositionen besteht ihr Repertoire aus einem Querschnitt durch die Geschichte des Soul & Funk. Dabei schlägt die Band eine imposante Brücke zu Jazz, Rhythm & Blues. Mitunter werden Trouvaillen ausgegraben, welche selten zu hören sind. Die Band betört ihr Publikum mit heissen Grooves, mitreissenden Soli und griffigen Shout Parts. Eine rohe Verspieltheit mit pulsierender Energie und scharfen Konturen wird in diesem Groove Kollektiv in leidenschaftlicher, hypnotisch-ekstatischer Manier ausgelebt!
Lineup:
Saxes / Vocals – Dave Feusi
Keys – Tim Kleinert
Bass – Thomas Reinecke
Drums – Christian Niederer
11 01 23
Die charismatische Schweizerin Seraina Telli hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Optisch wie musikalisch. So bunt und variantenreich wie ihre Haarfarben ist auch ihre Musik. Das Multi-Talent lässt sich ungern auf eine Stilrichtung festlegen, wie ihre bisherige musikalische Karriere zeigt. Als ehemalige Frontfrau der Schweizer Heavy Metal Band «Burning Witches» brachte sie vier Jahre lang die Bühnen großer Rockfestivals wie «Bang your Head» und «Leyendas del Rock» zum Beben. Anfang 2019 ging sie als Support von «Gravedigger» auf grosse Europa Tournee.
Seit ihrem Ausstieg bei «Burning Witches» widmete sich die Songschreiberin ihrer Band «Dead Venus», mit der sie bisher zwei Alben kreierte. Jetzt ist die Zeit reif für ihr Solo-Projekt: Seraina Telli.
Im Werk 1 tritt sie mit einer speziellen Auswahl aus bekannten Pop-Rock Evergreens und eigenen Songs in Akustik-Version auf.
Seraina Telli (Acoustic)
serainatelli.com
facebook.com/serainatelliofficial
14 12 22
Gigi Moto lieben das Imperfekte. Zum Glück! Denn in den kleinen Haarrissen im Lack setzt sich die Seele ab, und so kommt ihr Sound auch auf der neuen EP «SUPERKRAFT» kompromisslos und eigenständig daher, lustvoll und ehrlich. Seit 30 Jahren und 10 Alben bewegen und beleben Gigi Moto und Jean-Pierre von Dach die Schweizer Musikszene. Mit «SUPERKRAFT» beweisen sie, dass es ihnen einzig und allein um das ehrliche und lustvolle Musizieren geht, und weniger um das perfekte oder analytische. Die sechs neuen Songs sind auch live eine echte Wucht und die Konzerte mit ihren sensationellen Mitmusikern hinterlassen ein wohlig warmes Gefühl in der Seele. Ähnlich wie ein gutes Glas Rotwein. Bei Sonnenuntergang. Mit den Füssen im warmen Sand und dem Blick auf das weite Meer.
Lineup:
Gigi Moto – Gesang
Jean-Pierre von Dach – Gitarre
30 11 22
Mit viel Verve gespielte, melodiöse Blues-Kompositionen, mit sattem Groove unterlegt, mit frechen Bläser-Arrangements gespickt – so präsentiert sich dieses brandneue Septett um Elmar Frey. Der Bandname SEVEN COLORS zeigt, dass hier sieben Individualisten am Werk sind, jeder mit seiner eigenen Ausdrucksweise und musikalischen Sprache. Sieben international renommierte Stilisten, die sich als Team zusammenfinden. Elmar Frey, als Schlagzeuger ein gefragter Sideman in der Jazzszene, tritt mit SEVEN COLORS aus dem Schatten und agiert wieder einmal als Bandleader, Komponist und Arrangeur. Er hat sein früheres Sextett um einen weiteren Bläser erweitert, was den Bandsound noch voller und farbenreicher werden lässt. Ein illustrer Bläsersatz trifft auf eine hard-swingin' Rhythm Section.
Lineup:
Elmar Frey – Drums, Komposition, Arrangement
Daniel Schenker – Trompete, Flügelhorn
Rodrigo Botter Maio – Altsaxophon, Flöte
Christoph Grab – Tenorsaxophon, Sopransaxophon
Stefan Schlegel – Posaune
Alessandro d’Episcopo – Piano
German Klaiber – Bass
09 11 22
Ein Two & The Sun Konzert heisst ankommen, durchatmen, tanzen, loslassen. Es ist rar, dass eine Indie-Band die Zuschauer so nah an sich ran lässt - ihre Konzerte gleichen vielmehr einem Besuch in ihrem eigenen Wohnzimmer. Es werden Geschichten erzählt, da wird gelacht, über Ängste und Freuden geredet und die Liebe gefeiert. Und natürlich viel Musik gemacht, von zwei Multiinstrumentalisten, die gemeinsam mindestens nach doppelt so vielen klingen. Das Winterthurer Duo macht dabei von sich reden: Die Newcomer sind mit ihrer EP ‚Take A Breath‘ direkt auf Platz 4 der Schweizer Albumcharts eingestiegen und 7 ihrer bisher 9 releasten Songs werden in den Schweizer Radiostationen gespielt. Nach über 60 Konzerten in- und ausserhalb der Schweiz und der diesjährigen Festival-Tour (u.a. am Openair St.Gallen und dem Gurten Festival) sind sie nun wieder im Studio. Handgemachter Indiepop, wohltuend wie Sonnenstrahlen auf der Haut.
Lineup:
Steffi Müller – Piano, Gesang
Joni Müller – Gitarre, Percussion, Gesang
www.twoandthesun.com
www.lnk.site/take-a-breath
www.instagram.com/twoandthesun
www.facebook.com/twoandthesun
26 10 22
Schlagzeug und Tubax treiben vier Bläser vor sich her. Gemeinsam machen sie sich lustvoll an coole Klassiker der Bee Gees, Sting, Ray Charles, Dizzy Gillespie und Miles Davis. Die Band ohne Gitarre oder Tasteninstrument reiht gefühlsechten Pop an eleganten Bebop und es klingt immer melodiensatt und betörend anders. Letzteres wegen des ungewöhnlichen Bass-Instruments: Das Tubax (Kontrabass-Saxofon) tönt archaisch wie ein röhrender Tyrannosaurus Rex und gibt Ladwig's Horns & Beat den unerhörten Groove. Dazu gibt es unterhaltsame Anekdoten um Adolphe Sax und seine wichtigste Erfindung, das Saxofon.
Lineup:
Lukas Gallati – Trompete
Benjamin Engel – Altsaxophon, Sopransaxophon
Wolfgang Eisele – Tenorsaxophon
Stefan Christinger – Baritonsaxophon, Flöte
Alex Friedrich – Drums
Uwe Ladwig – Tubax
12 10 22
Afra Kane, Gewinnerin des Montreux Jazz Talent Award 2019, ist eine italienische Pianistin, Singer-Songwriterin und Komponistin. Unterschiedliche Einflüsse aus Klassik, Jazz, Motown und Afro-Gospel fliessen in die grosse musikalische Vielfalt der talentierten jungen Musikerin mit ein. Ihre Songs sind eine wunderschöne Mischung aus Jazznuancen, verwoben mit klassischen Einflüssen, ausbalanciert mit einer gefühl- und kraftvollen Stimme.
28 09 22
Rislane El Harat ist eine unglaublich powervolle Leadsängerin, bringt eine starke Persönlichkeit mit und verzaubert das Publikum mit ihrer brandneuen Band "Rislane and The Lovers"! “The Lovers”, damit meint sie ihre Band, aber auch ihre Fans und vor allem all jene, die den unverwechselbaren 60er und 70er Sound lieben und offen sind für moderne Pop-Elemente. Das Ganze nennt die Schweiz-Marokkanerin "Rock'n'Soul / Retro Pop"!
Als Sängerin bei Princess Cruises Ltd. bereiste Rislane Asien und Australien. Mit The Dustaphonics (UK/FR) ging sie auf Europatour und als Frontfrau von Gainsbarre Bande sowie als Mitglied des Musikerkollektivs Soulmaniacs reicherte Rislane ihren musikalischen Erfahrungsschatz weiter an. Im Theater Rigiblick Zürich wirkte die Sängerin in mehreren erfolgreichen Produktionen mit, unter anderem in «Tribute to The Beatles – The White Album (Prix Walo 2018).
Bepackt mit ihrem Debutalbum "NEWLAND", einer hochkarätigen Band bestehend aus internationalen und top CH-Musikern, sowie ihrer facettenreichen Stimme ist sie entschlossen, den Rock’n’Soul in die Welt zu tragen. Begleitet wird sie von Keys, Gitarre, Bass und Drums und einer starken Bläsersection. Die fette Ladung für Festivals und grossartige Clubshows!
14 09 22
Bei aller frischen Voralpen-Luft scheint im Ostschweizer Sauerstoffgemisch auch eine ordentliche Prise Asphalt und Benzin zu liegen, denn derzeit setzt eine ganze Reihe von Künstler*innen aus der Region schweizweit Akzente in der urbanen Popmusik.
Ebenfalls in den Startlöchern steht die stimmgewaltige, charismatische Alleskönnerin Miriam Sutter. Sie erschafft Musik, die dich durch den grauen Alltag bringt und zu der du befreit tanzen kannst. Musik, die den Seiltanz zwischen Radio und Köpfchen spielerisch meistert. Musik, die weiss wo sie herkommt, aber keine Scheuklappen hat. Urbanen Sound aus der provinziellen Ostschweiz eben!
Lineup:
Miriam Sutter – Vocals
Mario Söldi – Drums
Mario Castelberg – Gitarre
Dave Maeder – Kontrabass, E-Bass
Katrin Corazza – Backing Vocals
25 05 22
Überzeugend und erfahren im Auftritt, stark in der Stimme: Das ist Noelle Bobst, Sängerin und Songwriterin aus Zürich. Mit Noelle und der Olivieri Jazz Band treffen zwei Elemente aufeinander, die ausgezeichnet harmonieren und einander ideal ergänzen. Daraus resultiert groovender Jazz aus dem Great American Song Book, Hardbop und Latin Jazz. Musik, die zwar anspruchsvoll, aber doch leicht zu verstehen ist. Olivieri Jazz & Noelle Bobst sprechen und machen an.
Lineup:
Noelle Bobst – Gesang
Rudolf Olivieri – Trompete, Flügelhorn
Felix Straumann – Tenorsaxophon
Thomas Schaller – Piano
Rainer Stadler – Bass
Felix «BigZ» Zindel – Drums
11 05 22
St. Gallens Neuentdeckung: erfrischend, spannend und voller Energie. Treibende Grooves, sphärische Klänge und eine mitreissende Stimme geben der jungen Band ihr unverkennbares Markenzeichen. Das sind die Zutaten von TONIC VIBES, die rockige Songs gepaart mit poppig-melodiösen Elementen liefern. Mit Nummern wie «Special Love» und «To The Sea» hat das Kollektiv bereits einige ernstzunehmende Hits im Ärmel. Schon nach dem ersten Durchhören wird klar: Hier haben sich vier Jungs gefunden, bei denen die Chemie stimmt. Ursprünglich einmal als Superjam gegründet, kann das sympathisch-bodenständige Quartett schon einige gefeierte Live-Auftritte aufweisen und seinen Aktionsradius laufend vergrössern. Und das mit gutem Grund: Ihr Sound ist tanzbar und trifft abwechslungsweise Herz und Hüfte.
Lineup:
Aleksandar Djordjevic – Vocals, Guitar, Piano
Andreas Heuscher – Guitar, Piano
Johannes Boetschi – Bass
Marcel Eberle – Drums
27 04 22
Die Geburtsstunde der St. Galler Altstadt Ramblers geht zurück auf das Jahr 1990. Im Restaurant National, dem «Naz» in St. Gallen, traten die Altstadt Ramblers zum ersten Mal vor Publikum auf. Die Innenstadt, die Altstadt, St. Gallen werden zu Name und Programm der Band. Seither beleben die Altstadt Ramblers die Schweizer Dixieland‐ und Jazzszene. Die Besetzung hat in den vergangenen Jahren wohl ein paar Mal gewechselt, die Band ist ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft, dem swingenden Dixieland‐Jazz immer treu geblieben. «Swingen unter Freunden und mit Freunden», das ist der Motor, die Leidenschaft der Ostschweizer Truppe. Aus dieser Spielfreude heraus entstehen aus bekannten Standards der Dixieland‐, Swing‐ und Bebop‐Ära originelle, neue Arrangements. Die Altstadt Ramblers erheben dabei keinen Anspruch auf Originaltreue, vielmehr auf Originalität und Eigenständigkeit. Zwei CDs hat die Band bis heute produziert, sie zeugen von der Vielseitigkeit ihres Repertoires. Die unzähligen Engagements haben die unkonventionelle Ostschweizer Truppe weit über die Grenzen der Ostschweiz hinaus zu einem Begriff werden lassen. Die Altstadt Ramblers feierten 2020 ihr stolzes 30-Jahr-Jubiläum.
Lineup:
Max Hegi – Trompete
Leo Nart – Saxophone
Daniel Kobler – Posaune
René Bondt – Klavier
René Lehmann – Gitarre, Banjo, Gesang
Georg Stawarz – Bass
Marc Reinhardt – Schlagzeug
13 04 22
Sie machen Musik mit Leidenschaft. Passona: Das sind fünf Musiker und eine Sängerin, die seit vielen Jahren mit verschiedensten Projekten unterwegs sind und sich kurz vor Coronazeit zu einer Band zusammenschlossen. War es Zufall oder Schicksal? So oder so: Pianist Urs C. Eigenmann sprang kurzfristig für eine Hochzeit ein – und lernte so die St. Galler Sängerin Leandra Wiesli kennen, deren Gesangskunst ihn sehr beeindruckte. Ein Bandprojekt musste her und allen Widrigkeiten zum Trotz entstand im Herbst 2021 mit «Passona – Soul Blues & Heart» die erste CD.
Lineup:
Leandra Wiesli – Gesang
Markus Bittmann – Saxophon
Alex Steiner – Gitarre
Urs C. Eigenmann – Piano
Marc Ray Oxendine – Bass
Andy Leumann – Schlagzeug
30 03 22
SOFA! Die Jazz-Funk-Band mit den süffigen Melodien eroberte in den 80er-Jahren die Schweizer Clubs im Sturm. Dank Auftritten am Jazzfestival Montreux und am Open Air St. Gallen mauserte sich SOFA sofort zur legendärsten Schweizer Instrumentalband. 2019 veröffentlichte SOFA nach 35 Jahren mit «watch your step» ein neues Album. SOFA sind keine Couch-Potatoes. Im Gegenteil: Die Bandmitglieder gehören zu den umtriebigsten Musikern der Schweizer Szene und haben unter anderem bei Philipp Fankhauser, Seven, Marc Sway, Lilly Martin, Vera Kaa und Yvonne Moore gespielt. Seid also dabei, wenn SOFA in alter Frische mit neuen Stücken durchstartet!
Lineup:
Florian Egli – Saxophon
Greg Galli – Keyboards
Eric Hunziker – Guitars
Markus Fritzsche – Bass
Tosho Yakkatokuo – Drums
www.sofa-music.ch
09 03 22
Mit grosser Leidenschaft spielt die St. Galler Band The Green Socks seit 2019 Folkmusik von der grünen Insel. Mal spritzige Polkas, mal melancholische Melodien – einfach herzerwärmende Musik zum Tanzen und zum Schwelgen. Mit Gitarre, Geige, Flöte, Gesang und Perkussion wecken sie mit dieser von Leidenschaft getragenen Musik bei jedem das Fernweh.
Lineup:
Lea – Gesang, Querflöte
Sarah – Geige, Akkordeon
Dani – Bass
Urs – Schlagzeug
Peter – Gitarre, Bluesharp
23 02 22
Ray Drmas EPs «Ray Drma Exclusive Vol. 1 & 2» sind gespickt von präzisen und technisch hochwertigen Sound-Kompositionen im Stil von Neo-Soul und Funk. Im Einklang mit Gianlucas warmer und starker Stimme entladen sie sich in ausdrucksstarken Songs, die verraten lassen, dass hinter Ray Drma zwei erfahrene Musiker mit Band stehen. Seit über zehn Jahren spielen sie zusammen – seit 2017 offiziell als Ray Drma.
Lineup:
Gianluca Del Re – Gesang und Gitarre
Badass Drma – Drums
Lisa Schmid – Bass
Nora Lützelschwab – Percussions und Mallets
09 02 22
Wenn Blue Dogs Under unterwegs sind, herrscht absolute Feuergefahr. Denn die sechs Musiker, jeder Einzelne ein Meister seines Fachs, haben sich dem R&B mit viel Soul und Funk verschrieben und bringen jeden Saal zum Kochen. Pianist und Sänger Christof Waibel treibt die Gruppe voran, während Benni Bilgeri, der international bekannte Ausnahmegitarrist, für ekstatische Soli sorgt. Am Bass überzeugt der Amerikaner Lorenzo Wilson, der sich auch als Sänger einen Namen gemacht hat. Motor der Band ist Andy Leumann, einer der renommiertesten Schlagzeuger in der Schweiz. Dazu kommen noch zwei Bläser: John Service aus Schottland, der seiner Posaune selbst ungewöhnliche Klänge entlockt, und der vielseitige Saxofonist und Flötist Tony Heidegger mit seinen mitreissenden Soli.
Lineup:
Benni Bilgeri – Gitarre
Christof Waibel – Piano, Gesang
Tony Heidegger – Saxophone, Flöte
John Service – Posaune
Lorenzo Wilson – Bass, Gesang
Andy Leumann – Drums
26 01 22
Fett und faltig? Ein Name zum Reinwachsen? Oder bezieht sich der Bandname auf die schon etwas faltigen Songs, die immer fetter klingen, je älter sie werden? Zwei Jungs mit Frauenquote? Oder einfach nur drei Freunde mit dem Glück, sich über den Spass an der Musik gefunden zu haben? Die Wahrheit scheint komplex. Jeder, der «Fett & Faltig» schon einmal gesehen hat, weiss, dass alles ein bisschen zutrifft und dann doch ganz einfach ist. Eine kleine, aber feine Live-Band, die meistens nur private Anlässe bespielt und für uns eine Ausnahme macht. Und das mit den besten Songs aus fünf Jahrzehnten Beatmusik. Drums, Bass und Stromgitarre – echte Musik, ohne Netz und doppelten Boden. Von Menschen für Andere.
Lineup:
Oliver Fehr – Drum und Gesang
Sonja Fehr – Bass und Gesang
Martin Molling – Gitarre und Gesang
08 12 21
Warmer Kerzenschein dringt aus Häusern und lässt tanzende Schneeflocken in der kalten Winternacht aufblitzen. Es ist Weihnachtszeit. Die gemütlichste Zeit im Jahr klingt nach Bing Crosbys «White Christmas» oder Frank Sinatras «Christmas Songs». Die Jazzsängerin Miriam Sutter und ihre Band interpretieren als The Swinging Bells wunderschöne Weihnachtslieder mit viel Emotion und jazzigen Tupfern.
Lineup:
Miriam Sutter – Vocals
Daniel Rieser – Piano
David Maeder – Bass
Rafael Frei – Saxophone
Christian Zünd – Drums
24 11 21
Schon 2017 haben Reto und seine Band den Weg von Luzern nach Gossau unter die Räder genommen und waren zu Gast im Werk 1. Bereits nach den ersten Takten war klar: Hier steht eine routinierte Band mit viel Spielfreude und positiver Energie auf der Bühne. Diese bringt Reto Burrell nun erneut nach Gossau.
Burrell steht für erdigen, folkigen Rock. Und man darf – ohne angeben zu wollen – sagen: Wer so lange wie Reto Burrell im Musikzirkus mitmischt, weiss genau, wie man eingängige Songs schreibt und das Publikum gewinnt. Der Indie-Rocker arbeitet momentan an neuem Songmaterial und wird in Gossau sicherlich einige seiner «Frischlinge» präsentieren.
10 11 21
«Blast Of Rock 'n' Roll» – wo die Chilli Poppers sind, ist die Party! Wenns dir den Backbeat um die Ohren haut, dich der Walking Bass beim Tanzen überholt, Gitarrenriffs und Piano Hammering durch die Hallen tanzen, dann shaken Dean Wilson und seine Chilli Poppers auf der Bühne mit den Grooves der Fifties und dem Sound von heute.
Lineup:
Dean Wilson – Keyboard
Vladi Jäggi – Drums
Mick Dimaggio – Bass
Chris Creeker – Guitar
27 10 21
Neu und doch nicht unbekannt! Nach dem Ausscheiden von Rolf Hofstetter, dem letztem Gründungsmitglied, hat sich die beliebte River House Jazzband neuformiert. Mit frischem musikalischem Konzept war es den verbliebenen Bandmitgliedern ein Bedürfnis, sich nicht nur ein neues Format sondern auch einen griffigeren Namen zu geben: NOLA! So kürzen die Einheimischen ihre Stadt New Orleans, LouisiAna liebevoll ab. NOLA, die neue Formation, hat sich dem Traditional Jazz, wie er aktuell in den Clubs des French Quarters gespielt wird, verschrieben und erreicht damit so nicht nur die treuen Fans, sondern immer mehr auch junge Jazzfreunde!
Mit Fernseh- und Radioauftritten, etlichen Konzerttourneen nach Irland, Spanien, Italien, Österreich, Deutschland, Teilnamen an bedeutenden europäischen Jazzfestivals und Konzerten im In- und Ausland hat sich die Band über 30 Jahre einen respektablen Namen gemacht und einen unverzichtbaren Platz in der Schweizer Jazzszene verdient. Höhepunkt der Bandgeschichte war wohl die Fan-Konzertreise 2014 nach NOLA, mit unvergesslichen Auftritten in so legendären Clubs wie dem «Fritzel’s» und dem «Buffa’s». Im «New Orleans Jazz National Historical Park» und auf der «Natchez», dem beruühmten Mississippi-Raddampfer, überzeugten die Musiker ihre Fans und einheimisches Publikum. Bandleader Michael «Fish» Maisch hat sich bei seinen alljährlichen Reisen nach NOLA in der dortigen Jazzszene lange schon beliebt und bekannt gemacht. Er tritt regelmässig mit Grössen der Stadt auf, unter anderem Gerald French, Wendell Brunious und mit seinem Freund, dem weltberühmten Jazztrompeter Leroy Jones in der legendären Preservation Hall!
Lineup:
Michael «Fish» Maisch – Trompet, Vocals, Bandleader
Stefan Christinger – Clarinet, Saxophone
Peter Baumann – Tuba
Helmut Maier – Banjo
Eddie Davies – Keyboard, Vocals
Erwin Grieshaber – Drums
29 09 21
Für Tanja Dankner ist Soul die Musik ihres Herzens. Obwohl die Musikrichtung sie ihr Leben lang inspirierte, ist «Supernatural Women» ihr erstes reines Soulalbum. Für das reife und tiefgründige Werk arbeitete die Powerfrau unter anderem mit den Dapkings (Horns von Amy Winehouse), Neal Sugarman, Marc Sway und Simon Kistler zusammen.
Soul braucht Lebenserfahrung und Gefühl, Schmerz und eine persönliche Geschichte. Das alles bringt Tanja Dankner mit sich, die sich als Frau alleine durch alle Lebenslagen gekämpft hat. In ihren authentischen, manchmal groovigen, manchmal gefühlvollen Songs erzählt sie davon – ehrlich, weiblich, tiefgründig und leidenschaftlich.
08 09 21
«Get on the train!» Der Zug ist aufgegleist und startklar. Aufgepasst! Einsteigen kann jeder, aber aussteigen ist nicht mehr möglich. In der Lokomotive sitzt Stompin' Howie, der den Voodoo Train mit Volldampf Richtung New Orleans steuert. Ein stampfender Fuss, ein rollendes Blues-Piano, eine röhrende Orgel, ein dröhnender Bass, ein Schlagzeuger, der spielt, als ob es um sein Leben ginge: Das sind die Zutaten, mit dem der Voodoo Train sein Publikum verzaubert.
Der New Yorker Lorenzo «Muki» Wilson schrieb in den 70er-Jahren mit der Band Crown Heights Affair Musikgeschichte. Seit 2007 lebt der Bassist und Sänger in der Schweiz. Der vielseitige Pianist Christof Waibel legte kürzlich sein erstes Soloalbum «Blue Dream» vor. Wenn er in die Rolle von Stompin' Howie schlüpft, zelebriert er seine Liebe zu New Orleans. Der Dritte im Bunde, Drummer Little Konzett, tourte als Schlagzeuger von Matt Boroff, Tequila Sharks, Marque und Everything but Giants jahrelang durch Europa.
Gespielt wird Blues, Funk, Soul, Boogie Woogie, Rock 'n' Roll, New-Orleans-Klassiker und alles, was sonst noch Spass macht. Fixe Arrangements wechseln mit Improvisationen, die mit enormer Intensität und Spielfreude dargeboten werden.
Lineup:
Christof Waibel – Piano, Vocals
Lorenzo «Muki» Wilson – Bass, Vocals
Little Konzett – Drums
16 06 21
Für Tanja Dankner ist Soul die Musik ihres Herzens. Obwohl die Musikrichtung sie ihr Leben lang inspirierte, ist «Supernatural Women» ihr erstes reines Soulalbum. Für das reife und tiefgründige Werk arbeitete die Powerfrau unter anderem mit den Dapkings (Horns von Amy Winehouse), Neal Sugarman, Marc Sway und Simon Kistler zusammen.
Soul braucht Lebenserfahrung und Gefühl, Schmerz und eine persönliche Geschichte. Das alles bringt Tanja Dankner mit sich, die sich als Frau alleine durch alle Lebenslagen gekämpft hat. In ihren authentischen, manchmal groovigen, manchmal gefühlvollen Songs erzählt sie davon – ehrlich, weiblich, tiefgründig und leidenschaftlich.
26 05 21
Fünf versierte Musiker aus dem St. Galler Rheintal und dem Bodenseeraum mit einer Leidenschaft für lateinamerikanische Musik spielen einen Mix aus Salsa und Latin-Pop. Die Band JACANA besteht seit Anfang 2019 und verspricht mit ihrer «Musica Latina» leidenschaftlich-melodiöse Melodien, unterlegt mit tanzbar treibenden Rhythmen: «para bailar y disfrutar».
Lineup:
Carlos Suengas – Vocals
Daniel Rieser – Piano
David Mäder – Bass
Mario Söldi – Drums
Hampi Stangl – Congas
12 05 21
Markus Vollmer und seine Band nehmen euch mit auf eine Reise durch sanfte Singer-Songwriter-Sounds und kantige Blues- und Soul Klänge. Der geborene Aschaffenburger und Wahl-Mannheimer ist seit 2014 festes Mitglied der «Sing meinen Song»-Band und mit Gregor Meyle auf Tour in ganz Deutschland. Sein drittes Album «BROTHERS OF CINTSA» ist seit Januar 2019 erhältlich. Zurzeit ist Markus Vollmer unter anderem als Songschreiber, Produzent und Studiomusiker sehr aktiv. Zusammen mit seiner Band gibt er uns einen Einblick in sein Repertoire aus drei Alben und einigen Covers.
28 04 21
Die Geburtsstunde der St. Galler Altstadt Ramblers geht zurück auf das Jahr 1990. Im Restaurant National, dem «Naz» in St. Gallen, treten die Altstadt Ramblers zum ersten Mal vor Publikum auf. Die Innenstadt, die Altstadt, St. Gallen werden zu Name und Programm der Band. Seither beleben die Altstadt Ramblers die Schweizer Dixieland‐ und Jazzszene. Die Besetzung hat in den vergangenen Jahren wohl ein paar Mal gewechselt, die Band ist ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft, dem swingenden Dixieland‐Jazz immer treu geblieben.
«Swingen unter Freunden und mit Freunden», das ist der Motor, die Leidenschaft der Ostschweizer Truppe. Aus dieser Spielfreude heraus entstehen aus bekannten Standards der Dixieland‐, Swing‐ und Bebop‐Ära originelle, neue Arrangements. Die Altstadt Ramblers erheben dabei keinen Anspruch auf Originaltreue, vielmehr auf Originalität und Eigenständigkeit. Zwei CDs hat die Band bis heute produziert, sie zeugen von der Vielseitigkeit ihres Repertoires. Die unzähligen Engagements haben die unkonventionelle Ostschweizer Truppe weit über die Grenzen der Ostschweiz hinaus zu einem Begriff werden lassen. Die Altstadt Ramblers feierten 2020 ihr stolzes 30-Jahr-Jubiläum.
Lineup:
Max Hegi – Trompete
Leo Nart – Saxophon
Daniel Kobler – Posaune
René Bondt – Klavier
René Lehmann – Gitarre, Banjo, Gesang
Georg Stawarz – Bass
Marc Reinhardt – Schlagzeug
14 04 21
Ein Name zum Reinwachsen? Oder doch eher bezogen auf die zum Teil schon etwas faltigen Songs, die immer fetter klingen, je älter sie werden? Zwei Jungs mit Frauenquote? Oder einfach nur drei Freunde mit dem Glück, sich über den Spass an der Musik gefunden zu haben? Die Wahrheit scheint komplex und jeder, der «Fett & Faltig» schon einmal gesehen hat, weiss, dass alles ein bisschen zutrifft und dann doch ganz einfach ist: eine kleine, aber feine Live-Band, die eigentlich meistens nur private Anlässe bespielt und für AKTiGO eine Ausnahme macht. Und das mit den besten Songs aus fünf Jahrzehnten Beatmusik. Drums, Bass und Stromgitarre – echte Musik, ohne Netz und doppelten Boden. Von Menschen für andere.
Lineup:
Oliver Fehr (ex-TRANSIT) – Drum und Gesang
Sonja Fehr – Bass und Gesang
Martin Molling – Gitarre und Gesang
31 03 21
SOFA! Die Jazz-Funk-Band mit den süffigen Melodien eroberte in den 80er-Jahren die Schweizer Clubs im Sturm. Dank Auftritten am Jazzfestival Montreux und am Openair St. Gallen mauserte sich SOFA sofort zur legendärsten Schweizer Instrumentalband. 2019 veröffentlichte SOFA nach 35 Jahren mit «Watch your step» ein neues Album.
SOFA sind keine Couch-Potatoes. Im Gegenteil: Die Bandmitglieder gehören zu den umtriebigsten Musikern der Schweizer Szene und haben unter anderem bei Philipp Fankhauser, Seven, Marc Sway, Lilly Martin, Vera Kaa und Yvonne Moore gespielt. Seid also dabei, wenn SOFA in alter Frische mit neuen Stücken durchstartet!
Lineup:
Florian Egli – Saxophone
Greg Galli – Keyboards
Eric Hunziker – Guitars
Markus Fritzsche – Bass
Tosho Yakkatokuo – Drums
03 03 21
Verschiebedatum: 14.07.2021
«Get on the train!» Der Zug ist aufgegleist und startklar. Aufgepasst! Einsteigen kann jeder, aber aussteigen ist nicht mehr möglich. In der Lokomotive sitzt Stompin' Howie, der den Voodoo Train mit Volldampf Richtung New Orleans steuert. Ein stampfender Fuss, ein rollendes Blues-Piano, eine röhrende Orgel, ein dröhnender Bass, ein Schlagzeuger, der spielt, als ob es um sein Leben ginge: Das sind die Zutaten, mit dem der Voodoo Train sein Publikum verzaubert.
Der New Yorker Lorenzo «Muki» Wilson schrieb in den 70er-Jahren mit der Band Crown Heights Affair Musikgeschichte. Seit 2007 lebt der Bassist und Sänger in der Schweiz. Der vielseitige Pianist Christof Waibel legte kürzlich sein erstes Soloalbum «Blue Dream» vor. Wenn er in die Rolle von Stompin' Howie schlüpft, zelebriert er seine Liebe zu New Orleans. Der Dritte im Bunde, Drummer Little Konzett, tourte als Schlagzeuger von Matt Boroff, Tequila Sharks, Marque und Everything but Giants jahrelang durch Europa.
Gespielt wird Blues, Funk, Soul, Boogie Woogie, Rock 'n' Roll, New-Orleans-Klassiker und alles, was sonst noch Spass macht. Fixe Arrangements wechseln mit Improvisationen, die mit enormer Intensität und Spielfreude dargeboten werden.
Lineup:
Christof Waibel – Piano, Vocals
Lorenzo «Muki» Wilson – Bass, Vocals
Little Konzett – Drums
24 02 21
Verschiebedatum: 23.02.2022
Ray Drmas EPs «Ray Drma Exclusive Vol. 1 & 2» sind gespickt von präzisen und technisch hochwertigen Sound-Kompositionen im Stil von Neo-Soul und Funk. Im Einklang mit Gianlucas warmer und starker Stimme entladen sie sich in ausdrucksstarken Songs, die verraten lassen, dass hinter Ray Drma zwei erfahrene Musiker mit Band stehen. Seit über zehn Jahren spielen sie zusammen – seit 2017 offiziell als Ray Drma.
Line-up:
Gianluca Del Re – Vocals, Guitar
Badass Drma – Drums
Lisa Schmid – Bass
Nora Lützelschwab – Percussions, Mallets
10 02 21
Verschiebedatum: 09.06.2021
Für Tanja Dankner ist Soul die Musik ihres Herzens. Obwohl die Musikrichtung sie ihr Leben lang inspirierte, ist «Supernatural Women» ihr erstes reines Soulalbum. Für das reife und tiefgründige Werk arbeitete die Powerfrau unter anderem mit den Dapkings (Horns von Amy Winehouse), Neal Sugarman, Marc Sway und Simon Kistler zusammen.
Soul braucht Lebenserfahrung und Gefühl, Schmerz und eine persönliche Geschichte. Das alles bringt Tanja Dankner mit sich, die sich als Frau alleine durch alle Lebenslagen gekämpft hat. In ihren authentischen, manchmal groovigen, manchmal gefühlvollen Songs erzählt sie davon – ehrlich, weiblich, tiefgründig und leidenschaftlich.
27 01 21
Exklusiv-Livestream von AKTiGO: 20.30 Uhr auf unserem Facebook-Profil.
Ein Schweizer, ein Bayer oder doch von einem ganz anderen Ort auf dieser Welt? Singer-Songwriter Emanuel Reiter spielte in den vergangenen vier Jahren über 300 Konzerte im In -und Ausland. Im Mittelpunkt seiner Lieder stehen tiefgründige Texte, die das Herz berühren und zum Nachdenken bewegen. Authentizität ist Emanuel Reiter wichtig, deshalb sucht man künstliche Soundeffekte in seiner Musik vergebens. Umso mehr kommen Akustikgitarren, warme E-Gitarren-Linien, Klavier und Streichinstrumente zum Einsatz, die zu einem eigenen Pop-Folk-Sound verschmelzen. Verträumt und bodenständig zugleich.
Mit seinem Album «Von guten und anderen Zeiten» drückt er das aus, was so oft schwer in Worte zu fassen ist: bleibende Freundschaft, tiefe Liebe und grosse Dankbarkeit.
13 01 21
Marc Amacher und Philipp «Bluedög» Gerber können zetern wie ein altes Ehepaar. Vor allem aber können sie ganz gross Geschichten erzählen – mit und ohne Musik. Da rumpelt und rollt es, da rockt und kratzt es, es wird gegroovt und improvisiert. Das Ziel? Ist der Weg. Wohin die musikalische Riese der beiden Herz- und Vollblut-Musiker geht, weiss am Anfang des Abends jeweils niemand. Sicher ist nur: Die musikalische Route führt tief durch den Süden der USA zu Blues, Cajun, Gospel. Amacher und Gerber sind freilich nicht nur exzellente Musiker, sondern auch begnadete Entertainer. Wenn also der Mann von oben an der Aare und der Mann vom Unterlauf der Aare gemeinsam die Bühne betreten, tun sie das, um das Publikum zu unterhalten. Sie lassen sich dabei von den Emotionen des Publikums leiten und kreieren die passenden Songs zum Konzertabend.
09 12 20
Warmer Kerzenschein dringt aus Häusern und lässt tanzende Schneeflocken in der kalten Winternacht aufblitzen. Es ist Weihnachtszeit. Die gemütlichste Zeit im Jahr klingt nach Bing Crosbys «White Christmas» oder Frank Sinatras «Christmas Songs». Die Jazzsängerin Miriam Sutter und ihre Band interpretieren als The Swinging Bells wunderschöne Weihnachtslieder mit viel Emotion und jazzigen Tupfern.
Lineup:
Miriam Sutter – Vocals
Daniel Rieser – Piano
Mirco Häberli – Bass
Berti Lampert – Saxophone, Flute
Christian Zünd – Drums
25 11 20
SOFA! Die Jazz-Funk-Band mit den süffigen Melodien eroberte in den 80er-Jahren die Schweizer Clubs im Sturm. Dank Auftritten am Jazzfestival Montreux und am Openair St. Gallen mauserte sich SOFA sofort zur legendärsten Schweizer Instrumentalband. 2019 veröffentlichte SOFA nach 35 Jahren mit «Watch your step» ein neues Album.
SOFA sind keine Couch-Potatoes. Im Gegenteil: Die Bandmitglieder gehören zu den umtriebigsten Musikern der Schweizer Szene und haben unter anderem bei Philipp Fankhauser, Seven, Marc Sway, Lilly Martin, Vera Kaa und Yvonne Moore gespielt. Seid also dabei, wenn SOFA in alter Frische mit neuen Stücken durchstartet!
Lineup:
Florian Egli – Saxophone
Greg Galli – Keyboards
Eric Hunziker – Guitars
Markus Fritzsche – Bass
Tosho Yakkatokuo – Drums
11 11 20
Ein Schweizer, ein Bayer oder doch von einem ganz anderen Ort auf dieser Welt? Singer-Songwriter Emanuel Reiter spielte in den vergangenen vier Jahren über 300 Konzerte im In -und Ausland. Im Mittelpunkt seiner Lieder stehen tiefgründige Texte, die das Herz berühren und zum Nachdenken bewegen. Authentizität ist Emanuel Reiter wichtig, deshalb sucht man künstliche Soundeffekte in seiner Musik vergebens. Umso mehr kommen Akustikgitarren, warme E-Gitarren-Linien, Klavier und Streichinstrumente zum Einsatz, die zu einem eigenen Pop-Folk-Sound verschmelzen. Verträumt und bodenständig zugleich.
Mit seinem Album «Von guten und anderen Zeiten» drückt er das aus, was so oft schwer in Worte zu fassen ist: bleibende Freundschaft, tiefe Liebe und grosse Dankbarkeit.
28 10 20
NOLA! Das ist der Spitzname der Einheimischen für ihre Stadt New Orleans – und der neue Name der beliebten River House Jazzband. Mit Fernseh- und Radioauftritten, etlichen Tourneen ,Teilnahmen an bedeutenden europäischen Jazzfestivals und Konzerten im In- und Ausland hat sich die Band mit über 30 Jahren Erfahrung einen respektablen Namen gemacht und einen fixen Platz in der Schweizer Jazzszene verdient.
Lineup:
Michael «Fish» Maisch – Trompet, Vocals, Bandleader
Stefan Christinger – Clarinet, Saxophone
Peter Baumann – Tuba
Helmut Maier – Banjo
Eddie Davies – Keyboard, Vocals
Erwin Grieshaber – Drums
14 10 20
Schon 2017 haben Reto und seine Band den Weg von Luzern nach Gossau unter die Räder genommen und waren zu Gast im Werk 1. Bereits nach den ersten Takten war klar: Hier steht eine routinierte Band mit viel Spielfreude und positiver Energie auf der Bühne. Diese bringt Reto Burrell nun erneut nach Gossau. Burrell steht für erdigen, folkigen Rock. Und man darf – ohne angeben zu wollen – sagen: Wer so lange wie Reto Burrell im Musikzirkus mitmischt, weiss genau, wie man eingängige Songs schreibt und das Publikum gewinnt. Der Indie-Rocker arbeitet momentan an neuem Songmaterial und wird in Gossau sicherlich einige seiner «Frischlinge» präsentieren.
Band Presenting Partner:
St. Galler Kantonalbank
30 09 20
Vier Vollblutmusiker interpretieren Popsongs neu. «Die Schöne Geste» ist ein Ostschweizer Jazzquartett, das wohlklingende akustische Popmusik spielt und dabei bekannte Songs aus verschiedenen Genres neu arrangiert und im Jazzstil interpretiert.
Lineup:
Corinne Schönholzer – Vocals
Roland Hofer – Bass
Hano Messmer – Piano
Maurizio Trové – Drums
09 09 20
Mary’s Home verbinden traditionellen Folk aus Irland oder den USA mit Elementen verschiedenster Stilrichtungen wie Rock, Blues und Jazz. Klassiker von Johnny Cash oder Eddie Vedder wechseln sich ab mit packenden eigenen Songs. Daraus entsteht eine wilde Mischung, die mitten ins Herz trifft und keinen stillsitzen lässt.
Lineup:
Anja Hess – Vocals, Percussion
Lea Messmer – Vocals, Flute
Sarah Bislin – Violin, Accordion
Carlo Arioli – E-Guitar
Daniel Pataky – E-Bass
Thomas Haas – Drums
09 09 20
Hinter dem neuen Schweizer Folk-Pop Act HIGHLAND SANCTUARY steckt der junge, äusserst talentierte Musiker, Singer/Songwriter und Musikproduzent Simeon. Mit Einflüssen von The Passenger und Mumford & Sons gelingt es dem Künstler einen unverkennbaren Sound zu kreieren, welcher im Radio, in Pubs und an Festivals die Leute mitzureissen vermag. HIGHLAND SANCTUARY – einer der vielversprechendsten Newcomer Acts dieses Jahres!
www.highlandsanctuarymusic.com/epk
www.facebook.com/HighlandSanctuaryMusic
HIGHLAND SACNTUARY - “Hold me Tight“ (Official Video)
HIGHLAND SACNTUARY - “Places“ (Official Lyric Video)
27 05 20
Fünf versierte Musiker aus dem St. Galler Rheintal und dem Bodenseeraum mit einer Leidenschaft für lateinamerikanische Musik spielen einen Mix aus Salsa und Latin-Pop. Die Band JACANA besteht seit Anfang 2019 und verspricht mit ihrer «Musica Latina» leidenschaftlich-melodiöse Melodien, unterlegt mit tanzbar treibenden Rhythmen: «para bailar y disfrutar».
Lineup:
Carlos Suengas – Vocals
Daniel Rieser – Piano
David Mäder – Bass
Mario Söldi – Drums
Hampi Stangl – Congas
13 05 20
St. Gallens Neuentdeckung: erfrischend, spannend und voller Energie. Treibende Grooves, sphärische Klänge und eine mitreissende Stimme geben der jungen Band ihr unverkennbares Markenzeichen. Das sind die Zutaten von TONIC VIBES, die rockige Songs gepaart mit poppig-melodiösen Elementen liefern. Mit Nummern wie «Special Love» und «To The Sea» hat das Kollektiv bereits einige ernstzunehmende Hits im Ärmel. Schon nach dem ersten Durchhören wird klar: Hier haben sich vier Jungs gefunden, bei denen die Chemie stimmt. Ursprünglich einmal als Superjam gegründet, kann das sympathisch-bodenständige Quartett schon einige gefeierte Live-Auftritte aufweisen und seinen Aktionsradius laufend vergrössern. Und das mit gutem Grund: Ihr Sound ist tanzbar und trifft abwechslungsweise Herz und Hüfte.
Lineup:
Aleksandar Djordjevic – Vocals, Guitar, Piano
Andreas Heuscher – Guitar, Piano
Johannes Boetschi – Bass
Marcel Eberle – Drums
29 04 20
Die Geburtsstunde der St. Galler Altstadt Ramblers geht zurück auf das Jahr 1990. Im Restaurant National, dem «Naz» in St. Gallen, tritt die Band zum ersten Mal vor Publikum auf. Die Altstadt St. Gallens wird Name und Programm. Seither beleben die Altstadt Ramblers die Schweizer Dixieland‐ und Jazzszene. Die Besetzung hat in den vergangenen Jahren wohl ein paar Mal gewechselt, die Band ist ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft, dem swingenden Dixieland‐Jazz immer treu geblieben. 2020 feiern die Altstadt Ramblers ihr stolzes 30-Jahr-Jubiläum.
Lineup:
Max Hegi – Trompete
Leo Nart – Saxophon
Daniel Kobler – Posaune
René Bondt – Klavier
René Lehmann – Gitarre, Banjo, Gesang
Georg Stawarz – Bass
Marc Reinhardt – Schlagzeug
08 04 20
Für Tanja Dankner ist Soul die Musik ihres Herzens. Obwohl die Musikrichtung sie ihr Leben lang inspirierte, ist «Supernatural Women» ihr erstes reines Soulalbum. Für das reife und tiefgründige Werk arbeitete die Powerfrau unter anderem mit den Dapkings (Horns von Amy Winehouse), Neal Sugarman, Marc Sway und Simon Kistler zusammen.
Soul braucht Lebenserfahrung und Gefühl, Schmerz und eine persönliche Geschichte. Das alles bringt Tanja Dankner mit sich, die sich als Frau alleine durch alle Lebenslagen gekämpft hat. In ihren authentischen, manchmal groovigen, manchmal gefühlvollen Songs erzählt sie davon – ehrlich, weiblich, tiefgründig und leidenschaftlich.
25 03 20
«Get on the train!» Der Zug ist aufgegleist und startklar. Aufgepasst! Einsteigen kann jeder, aber aussteigen ist nicht mehr möglich. In der Lokomotive sitzt Stompin' Howie, der den Voodoo Train mit Volldampf Richtung New Orleans steuert. Ein stampfender Fuss, ein rollendes Blues-Piano, eine röhrende Orgel, ein dröhnender Bass, ein Schlagzeuger, der spielt, als ob es um sein Leben ginge: Das sind die Zutaten, mit dem der Voodoo Train sein Publikum verzaubert.
Gespielt wird Blues, Funk, Soul, Boogie Woogie, Rock 'n' Roll, New-Orleans-Klassiker und alles, was sonst noch Spass macht. Fixe Arrangements wechseln mit Improvisationen, die mit enormer Intensität und Spielfreude dargeboten werden.
Lineup:
Christof Waibel – Piano, Vocals
Lorenzo «Muki» Wilson – Bass, Vocals
Little Konzett – Drums
11 03 20
Marc Amacher und Philipp «Bluedög» Gerber können zetern wie ein altes Ehepaar. Vor allem aber können sie ganz gross Geschichten erzählen – mit und ohne Musik. Da rumpelt und rollt es, da rockt und kratzt es, es wird gegroovt und improvisiert. Das Ziel? Ist der Weg. Wohin die musikalische Riese der beiden Herz- und Vollblut-Musiker geht, weiss am Anfang des Abends jeweils niemand. Sicher ist nur: Die musikalische Route führt tief durch den Süden der USA zu Blues, Cajun, Gospel. Amacher und Gerber sind freilich nicht nur exzellente Musiker, sondern auch begnadete Entertainer. Wenn also der Mann von oben an der Aare und der Mann vom Unterlauf der Aare gemeinsam die Bühne betreten, tun sie das, um das Publikum zu unterhalten. Sie lassen sich dabei von den Emotionen des Publikums leiten und kreieren die passenden Songs zum Konzertabend.
www.marcamachermusic.com
www.philippgerber.com
Band Presenting Partner:
Zurich, Generalagentur Alois Moser
26 02 20
Längst hat sich RED CUBE dank fulminanter Live- und TV-Auftritte einen Namen in der Musikszene geschaffen. Die Band versteht es, Musik der letzten vier Jahrzehnte unverdünnt und unverschämt authentisch live zu zelebrieren. Mit Nadine May und Thomas «Tomtom» Straumann wirbeln zwei ausdruckstarke Stimmen übers musikalische Parkett. Atemberaubend soulige Balladen, gefolgt von schweisstreibenden R&R- und R&B-Angriffen, schaffen Leidenschaft pur, die Horns runden den Musikgenuss ab. Fetzige Kicks und tragende Riffs bilden das Sahnehäubchen obendrauf.
Mit viel Liebe zum Detail in Arrangements, Interpretation, Instrumentierung und Performance versteht es die neunköpfige St. Galler Formation, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Lineup:
Nadine May – Lead Vocals
Thomas «Tomtom» Straumann – Lead Vocals
Alex Steiner – Guitar
Peter Schweizer – Hammond, Keyboard
Harry Langenegger – Bass
Wolfgang Wahl – Drums
Markus Bittmann – Saxophone
Markus Weiss – Trumpet
Egon Rietmann – Trombone
12 02 20
«Crossedsouls» – verschränkte Seelen: Bei The Two lassen weder Bandname noch Albumtitel Zweifel aufkommen, es handle sich hier um ein musikalisches Zweckbündnis. The Two sind ein verschworenes Duo, geeint in der Liebe zum Blues.
Mit ihrem ersten Album «Blues Métissé» bewiesen sich der Genfer Thierry Jaccard und der Mauritier Yannick Nanette an Blues Challenges von Montreux bis Memphis und begeisterten mit Shows von Dänemark bis Zagreb. Auf «Crossedsouls» lassen sie die Erfahrungen hunderter Konzerte und Tourneen auf der ganzen Welt einwirken und präsentieren ein gänzlich live eingespieltes Album von mitreissender Präsenz und Aufrichtigkeit.
The Two spielen ergreifenden Blues, der den musikalischen Wurzeln im Delta Mississippis Respekt zollt, zugleich aber auch Ausdruck der unterschiedlichen Biografien von Jaccard und Nanette ist.
29 01 20
Andrea Janser ist zurück aus Senegal – mit einem Album, das die Musikwelt aufhorchen lässt. Eine explosive Mischung von Musikstilen unterschiedlicher Kulturen voller feurigem Soul, afrikanischen Rhythmen, jazzigen Melodien und Good Vibes. Die Musikerin mit der unvergleichlichen Stimme geht ihren eigenen Weg, folgt dem inneren Feuer und lässt sich in keine musikalische Schublade einordnen. Auf ihrer Konzerttour durch Senegal liess sie sich von Musik, Lebensrhythmus und Menschen inspirieren, komponierte innert kürzester Zeit etliche neue Songs und rief die Band BOUYE ins Leben.
Das Album «One World» ist ein Goldschatz und funkelt farbenfroh – auch dank Aufnahmen vieler bekannter Musiker aus Senegal. Auf der ersten Schweizer Tour sind senegalesische Stars wie Eyti Roots von Domou Dialaw und Khadim Niang mit dabei.
Lineup:
Andrea Janser – Vocals, Guitar
Eyti Roots – Vocals
Mike Ryrie – Saxophone
Roman Bieri – Posaune
Beat Oezmen – Piano
Yhonny de Miranda – Bass
Khadim Niang – Percussion
Omar Diadji – Drums
08 01 20
VIBEZ sind vier junge Leute aus dem Wallis, die sich in ihrer Musik bewusst den wichtigen Fragen des Lebens stellen. Wenn sie auf der Bühne stehen, ist es egal, welche Klamotten sie tragen, welchen Body Mass Index oder welche Frisur sie haben. Es geht um so viel mehr. Es geht darum, Spass zu haben, sich frei und lebendig zu fühlen, bis der Puls rast.
VIBEZ sind funky, rockig, frech und direkt. Das stellte die Band bereits am Leimentaler und Bodmer Openair, Rock the Pistes Festival und am Openair Gampel sowie in verschiedenen Clubs in der ganzen Schweiz unter Beweis. Nach ihrer ersten EP «blood in my veins» (2018) machen VIBEZ auf ihrer Release-Tour auch in Gossau halt und präsentieren die neue EP «golden cage» (2019).
11 12 19
Von der Strasse im Grossraum Zürich auf die kleine Bühne in Gossau: 4elle springen für Redwood ein und rocken das Mittwochs-Konzert von AKTiGO. Da die Redwood-Sängerin aus gesundheitlichen Gründen ausfällt, übernimmt die Band das Kommando und holt sich mit einem vierten zusätzlichen Mann die Power für 4elle.
4elle kamen im Sommer 2000 auf der Promenade des Zürichsees zur Welt. Von der Strasse ging es bald zu weiteren Gigs an Hochzeiten, Open Airs und Festivals. Seit einem improvisierten Auftritt 2015, bei dem sie das Publikum mit spontan gewünschten Songs unterhielten, war klar: das fetzt! 4elle spielen, was gewünscht wird – und das mit einer grossartigen Spielfreude und einem Beat, der in die Hüften geht. Die Covers aus 50 Jahren Popgmusikeschichte von Elvis bis Eminem, mit akustischen Gitarren und Akkordeon gespielt, treffen mitten ins Herz.
Line-up:
Mark Lim – Vocals, Guitars
Alex Lim – Bass
Michael Landolf – Accordeon, Keyboard
Francesco Gasparini – Drums
Band Presenting Partner:
Zurich, Generalagentur Stefan Meile
27 11 19
Mit dem Programm möchte der Zürcher Bandleader und Gewinner des Swiss Jazz Award Patrick Bianco groovige, soulige und energiegeladene Musik mit viel Swing präsentieren.
Im Vordergrund steht musikalischer Hörgenuss mit Stücken aus der Hardbop-Ära. Wenn auch rar geworden, aber es gibt es ihn noch: den authentischen, reinen und unverdorbenen Jazz! Was es mit dem Bandnamen auf sich hat, erfahren Sie am Konzert – come by!
Lineup:
Patrick Bianco – as
Michael Neff – tp
Stefan Stahel – p
Christoph Sprenger – b
Elmar Frey – dr
13 11 19
Galliardo, eigentlich Domenico Gagliarde ist ein Singer-Songwriter italienischer Herkunft. 1999 gründet Domenico Gagliarde das Projekt Galliardo, mit dem er sich mit seiner damaligen Band einen festen Platz in der Ostschweizer Musikszene sichert.
Höhepunkt waren Auftritte am Out in the green-Festival, dem legendären Jazz Festival in Montreux, das Biva-Festival in Banja Luka sowie als Special Guest der Britpop Band Lovebugs. In dieser Zeit sind die noch in englisch gesungene EP «Galliardo» sowie zwei weitere Alben «Fermare il tempo» und «Sostanza e spirito» entstanden.
Seit Ende 2016 arbeitet Galliardo wieder als Solokünstler und hat sich der West Coast-Musik verschrieben. Seine Musik ist angelehnt am Pop, Rock, Soul und Smoothjazz. Eingängige Melodien und treibende Beats wechseln sich mit traumhaften Balladen ab und werden so zu einem einzigen Guss verschmolzen. Mit seinem neuen Album «Equilibrio» präsentiert Galliardo sichtlich ein ausgereiftes Werk vor.
Lineup:
Domenico Gagliarde – Solokünstler mit Begleitband
30 10 19
Eric Lee als leidenschaftlichen Künstler, als Musiker mit einer einzigartigen Phänomenologie zu beschreiben streift nur den Rand dieser charismatischen Persönlichkeit. Seit über 30 Jahren schmettert Eric mit Herz und Seele einen unverkennbaren Boogie hin, den er auf Konzert- und Galabühnen immer wieder neu zu definieren vermag.
Diverse Jamsessions mit Grössen wie Fats Domino, Count Basie, Udo Jürgens – um einige zu nennen – zeichnen seine musikalische Improvisationsbegabung meisterhaft aus. Eric brachte Megastars wie Lionel Richie zum Staunen, als er im Vorprogramm vor ausverkauftem Hallenstadion eine Standing Ovation erntete und Lionel fast die Show stahl. Namhafte Persönlichkeiten wie Prinzessin Caroline von Monaco, Franz Beckenbauer, Wendelin von Boch engagierten Eric Lee immer wieder an ihren Privatanlässen, um seine fulminante Power auf der Bühne zu erleben.
Nach einigen Jahren der Zurückgezogenheit war Eric Lee eher im Background des Musikbusiness‘ anzutreffen, wo er als Musikproduzent und Songwriter agiert und dem Nachwuchs die Kunst des Improvisierens beibringt. Als Fazit aller Erfahrungswerte sind ERIC LEE und seine BAND – jetzt als Kollektiv – definitiv entschlossen, als einzigartige Bandkonstellation den Boogie in der Konzertszene neu zu definieren.
Lineup:
Eric Lee – Vocals, Piano
Pete Borel – Guitar
Lukas Meier – Drums
09 10 19
YZ steht für groovigen Singer-Songwriter-Pop-Rock. Die Kompositionen aus eigener Feder leben von eingängigen Melodien, verspielten Rhythmen und abwechslungsreichen Arrangements.
Lineup:
Daniel Untersander – Vocals, Piano
Lena Schilter – Bass
Toni Schilter – Drums
25 09 19
Teil 16 wurde 2010 vom St. Galler Saxofonist und Komponist Jonas Knecht gegründet. Es sind hauptsächlich Eigenkompositionen des Saxofonisten im Programm.
Die Kompositionen sind im Groove Jazz einzureihen. Groove steht im Vordergrund und bietet dem Quartett die Grundlage, von wo aus sie auf ihre Improvisationsreise starten können.
Lineup:
Jonas Knecht – Sax. Comp
Josquin Rosset – Piano
Dietmar Kirchner – Bass
Lukas Landis – Drums
11 09 19
Bereits als Teenager sitzt Nuel aka Manuel Albertin verträumt an der Bettkante in seinem Zimmer, die Gitarre fest eingeklemmt zwischen Knie und Schulter und beschäftigt mit Songschreiben. Zeit und Raum existieren nicht mehr – die perfekte Flucht für einen Jungen auf der Suche nach Sehnsucht und Hoffnung. Nicht Pop, nicht Rock – Nuel ist auf der Spur nach melancholischen Klängen. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Nach «Sweet Talker» (2008) und «Drunken Flower» (2012) erscheint nun sein drittes Werk «Miracle». Auf dem neuen Album ist Nuel vor allem sich treu geblieben. Rau, authentisch, charmant und mit enorm viel Herz zeigt sich der Singer/Songwriter von seiner schönsten Seite. Die Songs sind unkompliziert, melodiös, gespickt mit hymnischen Refrains und Gitarrenriffs. Die musikalische Bandbreite vereint Pop mit Blues, Elektro und Soul und verwebt sich so zur DNA à la Nuel – gewachsen, reifer und standhaft.
Lineup:
Manuel Albertin – Gesang und Gitarre (Solist)
29 05 19
Die erfolgreichen und populären Jazzburgers sind international zusammengesetzt und haben letztes Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Stilmässig sind die Jazzburgers in der Sparte Old-time-Jazz einzuordnen und ihr Repertoire reicht von New Orleans, Dixieland über Happy Jazz und Blues bis Swing. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland zeugen von der grossen Popularität der Band. Neben diversen Jazzfestivals, Jazzclub-Events und Hotel-Engagements waren die Jazzburgers immer wieder auf Jazz-Reisen in Ländern wie Amerika, Afrika, im Nahen Osten sowie im Mittelmeer-Raum.
Das Credo der Band lautet: Beste Unterhaltung bieten mit abwechslungsreichem Repertoire, professioneller Qualität und echter Spielfreude.
Lineup:
Max Hegi – trumpet
Miro Steiner – trombone/vocal
Urs Granacher – reeds
Jan Zeman – piano/mouthharp/vocal
Roberto Ammann – bjo/gtr
Eugen Weber – drums
Hanspeter Hotz – b
Annetta Zehnder – b/vocal
08 05 19
«Rappelkiste» ist das Zuhause dreier Musiker, die den 80er-Rock mittels Coverversionen unplugged zelebrieren. In ihren Sets entführen sie das Publikum auf eine Reise durch die musikalisch grossartigen 80er-Jahre, in denen Formationen wie Queen, Kiss, Guns ‘n’ Roses, Scorpions, Whitesnake, Journey – um nur einige zu nennen – Fans massenweise mit Musik, welche tief unter die Haut geht, zu begeistern vermochten.
Für die drei Musiker sind diese Songs auch heute noch unsterblich und dies nimmt das Trio zum Anlass, dem Publikum aus purer Leidenschaft die guten alten 80er für einige Momente in frischer Form zu präsentieren und vielleicht beim einen oder anderen das Rad der Zeit für einen Abend in seine «wildesten Zeiten» zurück zu drehen.
Lineup:
Roman Frei – Westerngitarre und Gesang
Daniel Keller – Westerngitarre und Gesang
Sacha Spiegel – Cajon
24 04 19
Ein Jazzprogramm so bunt wie die Liebe und das Leben!
Die Peter Lenzin Band verleiht dem Jazz eine neue und frische Klangfarbe. Fröhliche Beats gepaart mit eingängigen Melodien, groovig energetisch – überaus abwechslungsreich kommt dieses Programm daher. Ein Ohrenschmaus für Musikliebhaber, die es gerne abwechslungsreich mögen.
Lineup:
Miriam Sutter – Vocals
Peter Lenzin – Saxophone
Saki Hatzigeorgiou – Guitars
Christof Schlegel – Bass
Jan Geiger – Drums
10 04 19
AENDAEL steht für charmante, geradlinige Songs, die als Rock- und Funk-Tunes durchgehen. Die Klampfe mit etwas Overdrive und das Drum mit dem Bass im lebhaften Zusammenspiel bilden den Teppich für den Gesang von AENDAEL. Die Stimme strotzt vor Überzeugung, ist präsent und möchte berühren. Schweiss fliesst praktisch immer und spätestens, wenn die Stimme kratzt, machts richtig Spass.
Der Ursprung aller Songs liegt bei Andrin Künzle als Songwriter und Bandleader. Im Sommer 2015 war die Zeit reif, eine Band zu gründen, erste Konzerte zu spielen und im Frühling darauf ins Studio zu gehen. In der Creative Lounge in Mallorca (ESP) entstand eine EP mit 5 Songs. Schliesslich veröffentlichte AENDAEL im September 2016 die erste Single «Still on Track» als Startschuss für die kommenden Konzerte und Touren.
Lineup:
Andrin Künzle – Gesang, Leadgitarre
27 03 19
Sieben erfahrene Ostschweizer Musiker haben sich gefunden und zelebrieren den Funk – erdig, jazzig, soulig, groovig.
FUNKY STAFF spielt einen professionellen, frechen Mix aus bekannten Funk-Hits, gefühlvollen Balladen und mitreissendem Soul. 100 % Groove.
Das Repertoire reicht von Diggin' On James Brown von Tower Of Power über Stevie Wonders I Wish oder Randy Crawfords You Might Need Somebody bis hin zu Uptown Funk von Marc Ronson.
FUNKY STAFF macht den wahren Funk lebendig und überzeugt das Publikum mit geballter Power, präzisen Grooves, knackigen Bläsersounds, jazzigen Solos und einem unwiderstehlichen Drive. Stillstehen unmöglich.
Lineup:
Diana Innarella – Vocals
Martin Lehner – Saxophone
Lukas Häne – Trumpet
Florian Bienst – Keys
Fabian Brenner – Guitars
Pascal Wallier – Bass
Toni Schilter – Drums
13 03 19
Eine würzige und kräftige Mischung aus den groovigen Blättern des majestätischen Funkbaumes, gepressten Keimlingen des Rockiscus und den Blüten der Orchidaceae Popmusicus. Leichte Zimtjazzdüfte sowie experimentelle Drum 'n' Bass-Knospen schmeicheln angenehm den gesamten Gehörgang und ergänzen dieses wunderbare Gebräu. Verfeinert mit einer extra grossen Portion Spielfreude.
Zubereitung: Pro Ohr ein Teebeutel mit magischen Melodien übergiessen und anschliessend geniessen.
Stimmungsanregend.
Lineup:
Yannick Noser – Vocals, Rhythm guitar, Synths
Samuel Bisig – Trumpet, Flügelhorn, Trombone
Joa Frey – Lead guitar
Cédric Landolt – Percussion
Nicolas Adam – Bass
Michael Knobel – Drums
Roman Rey – Vocals, Keys
Mauro Reimann – Saxophone
27 02 19
Mit einem Cocktail aus swingend groovigem Jazz verwöhnen die fünf routinierten Musiker die Ohren der Zuhörer.
Mittelpunkt an diesem Abend ist zweifellos der farbige Sänger Jonathan Price mit seiner einfühlsamen Stimme.
Unterstützt und begleitet wird dieser vom Stefan Christinger Quartett, das sich durch viel Spielfreude und kreativen Solos auszeichnet .
Freuen Sie sich auf ein spannendes Konzert.
Lineup:
Jonathan Price – Vocals
Stefan Christinger – Sax
Joscha Schraff – Piano
Jean-Pierre Dix – Bass
Bernie Ruch – Drums
13 02 19
KIDS OF ADELAIDE, das unkomplizierte Alternative-Indie-Rock-Duo aus Stuttgart, ist spätestens seit 2017 eine namhafte Grösse im deutschen Musikmarkt. Im Rahmen ihrer Headliner-Tour «Somewhere in Germany» standen die beiden über 50-mal auf der Bühne und konnten bei Grossveranstaltungen wie dem UEFA Champions League Final 2017 beim Festival in Cardiff, gefolgt von zwei Open Air Shows mit ZUCCHERO und als Special Guest für den Hollywood Superstar KIEFER SUTHERLAND überzeugen.
Auch in der Schweiz sind die Jungs keine Unbekannten mehr (u.a. beim Moon&Stars Locarno, Gurtenfestival, Zermatt Unplugged, Blue Balls Festival, Moods).
KIDS OF ADELAIDE sind ab Herbst 2018 mit ihrem neuen Album «Into The Less» wieder mit einer umfangreichen Deutschland-Headliner-Tour unterwegs und auch die Schweiz steht auf ihrem Programm.
Lineup:
Benjamin Nolle
Severin Specht
30 01 19
Feurig, tiefgründig und herzbrecherisch: Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, kraftvoll und sanft zugleich, zieht Andrea Janser das Publikum in Bann. Leidenschaftlich, authentisch und voller Soul singt sie Geschichten, die berühren und verzaubern. Ihre fesselnden, gleichzeitig verspielten und tiefsinnigen Eigenkompositionen überschreiten musikalische Grenzen und Genres, bewegen sich gleitend zwischen Jazz, Pop, Soul, Blues und World-Musik.
Fünf Musiker begleiten Andrea Janser mit überschäumender Spielfreude, tauchen ganz und gar in die Musik ein und lassen einfühlsam und virtuos verschiedenartigste Stimmungen und Klangwelten aufleben.
Lineup:
Andrea Janser – Vocals
Mike Ryrie – Saxophon
Roman Bieri – Posaune
Beat Oezmen – Piano
Thomas Brühwiler –Bass
Florian Kolb – Drums
09 01 19
Zwei Musiker, zwei Stimmen, fünf Instrumente und der Wunsch, grosse Gefühle zu wecken: Das ist das Tessiner Duo MAKE PLAIN.
Wenn die beiden Multiinstrumentalisten die Bühne betreten, wird diese schnell zur Nebensache. Mit ihrer packenden Bühnenpräsenz und ihrem eigenen Stil – beeinflusst durch Bands wie Mumford & Sons, Bob Dylan und Neil Young – nimmt MAKE PLAIN die Zuhörer mit auf eine elektronisch-akustische Klangreise durch die Genres Folk, Blues, Rock ’n’ Roll und Country.
Lineup:
Andrea Zinzi
Luca Imperiali
12 12 18
Einmal mehr Indierock, einmal mehr Popballade, immer viel Blues.
2010 gründete der Zürcher Singer/Songwriter & Gitarrist Aaron Wegmann zusammen mit dem Winterthurer Schlagzeuger Seraphim von Werra Most Of The Time.
Benannt nach einem Dylan-Titel, nach dem Klang und der Phrasierung der Wörter. Nach dem Prinzip, wie Aaron singt, Wörter intoniert und kombiniert. Nach der Art, wie er Musik macht: wie er Riffs und Licks spielt, auf die er Lust hat, die ihn faszinieren und die plötzlich wie von selbst Formen und Strukturen annehmen. So entstehen der Groove, der Drive und der Sog, der hineinzieht in die Songs von Most Of The Time.
Lineup:
Aaron Wegmann – Vocals⁄Guitars
Giuliano Sulzberger – Guitars
Felix Mueller – Bass⁄Backing Vocals
Seraphim von Werra – Drums
28 11 18
Die Liebe zur Hammondorgel stand am Anfang der Lukas Bosshardt Organ Band. Die klassische Orgeltrio-Besetzung aus Orgel, Gitarre und Schlagzeug wird durch die Sängerin perfekt ergänzt. Der Stil der Band wird durch den dynamischen Sound, der mit Fussbass gespielten Hammond B3 Orgel geprägt und durch die vielen Jamsessions und jahrelange Zusammenarbeit stilistisch geprägt. Die Lukas Bosshardt Organ Band steht für professionelle unverfälschte Musik, welche das Publikum einerseits auf eine Reise in verschiedene Epochen des Blues und Jazz entführt und andererseits durch eigenwillige, moderne Kompositionen von Lukas Bosshardt besticht.
Die Leidenschaft der professionellen Musiker, gepaart mit dem unverwechselbaren Sound der Hammond B3 Orgel garantieren ein einzigartiges musikalisches Live-Erlebnis. Bisweilen erinnert das Songmaterial an die John Scofield Band oder etwa an die Jimmy Smith Blues Band wenn nicht gar an Billy Preston’s energiegeladene Register-Orgien.
Lineup:
Lukas Bosshardt – Hammond B3 mit Fussbass
Sarah Cantina – Vocals
Sandro Vetsch – Guitars
Daniel Schmid – Drums
14 11 18
Toni Eberle tut es wieder. Damit es nicht langweilig wird, diesmal sogar zu dritt. Mit dem erfrischend entspannten Bassisten David Mäder und dem Drummer Martin Grabher.
Wer ehrlicher direkt aus dem Bauch kommender Musik und Zeitgenossen wie John Scofield etwas abgewinnen kann, wird dieses Trio lieben. Aber auch allen, die einfach auf eine gute Liveband stehen, die höchst musikalisch interagiert und sich so durchs Ohr und die Hirnwindungen verlässlich bis ins hinterste Groovezentrum frisst, sei die Toni Eberle Band wärmstens empfohlen. Besser wird‘s nicht! (Klaus Kohler)
Lineup:
Toni Eberle – Guitar
David Mäder – Bass
Martin Grabher – Drums
24 10 18
Die vier jungen Musiker lernten sich bei Dai Kimoto’sSwing Kids kennen und machten mit diesen Tournéen u.a. durch Japan und Argentinien. Nach ihrem Austritt bei den Swing Kids haben sie auf Initiative des St. Galler Jazzmusikers Claude Diallo ein Quartett gegründet und treten regelmässig an privaten und öffentlichen Events auf (z.B. «New Orleans meets St. Gallen», offizielle Eröffnung des St. Gallerfestes uvm.), um das Publikum mit «Jazz and Funk» zu begeistern.
Lineup:
Sophie Bright – Posaune Trompete
Leandro Graschi – Piano
Dario Schmidli – Bass
Luca Schambeck – Schlagzeug
10 10 18
BLUESONIX ist eine Band, die mit musikalischem Können und grosser Spielfreude überzeugt.
Sie zelebriert den Blues in all seinen Variationen: wunderschöne Balladen, groovigen Swing bis hin zu mitreissenden Rocksongs. Ob kleine Clubs oder grosse Bühnen – es macht Spass BLUESONIX mit allen Sinnen zu erleben.
Lineup:
Simone Johnson – Vocals
Alex Steiner – Guitars
Stefan Dennler – Guitars
Bully Schoch – Bass
Roger Maurer – Drums
Band Presenting Partner:
Zurich, Generalagentur Stefan Meile
26 09 18
Heridos de Sombras spielen vorwiegend populäre lateinamerikanische Musik wie Son, Cha-Cha und Boleros. Die für diese Stile ungewöhnliche Quartett-Besetzung erzeugt in einem beinahe kammermusikalischen Rahmen eine fesselnde Atmosphäre, die einerseits zum aufmerksamen Zuhören einlädt, andererseits aber auch Tanzbegeisterte auf ihre Kosten kommen lässt. Aktuelles Programm und neue CD «a lovely Day».
Wollten sie schon immer wissen, wie U2 klingen würden, wenn sie nicht im regnerischen Irland, sondern im sonnigen Havanna musiziert hätten? Wenn «Bono» auf einmal «Bongo» heissen und mit Kontrabass, Congas und Piano zusammen singen würde? So sind hier Songs von Wham, U2, Chaka Khan oder Mr. Mister und italienische Klassiker von Bruno Martin oder Nino Rota in ein komplett neues Gewand gehüllt.
12 09 18
On The Rocks! Cool Drinks, Hot Music. Ganz ihrer musikalischen Tradition entsprechend lassen die sechs Herren die Hymnen des Rock und Blues auferstehen. Spielfreude pur und alles handgemacht. Mit viel Charme und Witz taucht die Band ins musikalische Meer und holt die Perlen der Musikgeschichte an die Oberfläche. Werden Sie Ohrenzeuge von Songs mit Kultcharakter, von Herzen und aus dem Bauch. On The Rocks rocks!
Lineup:
Thomas Locher - Vocals
Dani Vogler - Guitars
Horst Hoch - Guitars
Marcel Kuratli - Bass
Rolf Vollenweider - Piano
Klaudiusz Zylinski - Drums
30 05 18
Love & Life – Ein Jazzprogramm so bunt wie die Liebe & das Leben! Wie vielfältig Jazz sein kann, zeigt Peter Lenzin mit seinem aktuellen Album Love & Life. Eine ungewöhnliche Instrumentalisierung und vielfältige Rhythmen von Reggae über Swing, Funk, Shuffle und Disco-Groove sorgen für eine abwechslungsreiche und ungewöhnliche Musikreise durch die Welt des Jazz. Drei Jahre lang sorgte Peter Lenzin mit seiner Musik im Theater St. Gallen für musikalische Good Vibrations in verschiedenen Musicals. Jetzt zieht es ihn zurück auf die Konzertbühne. Mit seiner fünfköpfigen Band, die unter anderem ein Alphorn, eine Bouzouki sowie eine zarte Sängerin mit starker Stimme mitbringt, wird das Love & Life-Programm in kleinen Bars, Clubs und ebenso in grossen Sälen und auf Open-Airs zu hören sein. Jazz so vielfältig wie das Leben selbst!
Lineup:
Peter Lenzin – Saxophones, Clarinet, Flute, Composition
Saki Hatzigeorgiou – Guitars & Bouzouki
Stephan Reinthaler – Bass
Enrico Lenzin – Drums, Alphorn, Hang
Marcel Waldburger – Piano, Synth
09 05 18
Kurt Ackermann interpretiert mit Gitarre und seiner Band Songs aus einem breiten Spektrum von Pop, R&B, Soul, Blues, Funk, Reggae, Jazz ...und einer Prise Country.
Zusammen mit seiner Begleitband hat Kurt schon unzählige Bühnen bespielt und gilt quasi als «alter Hase» wenns ums Stage-Performance geht. Ein Ohr-Genuss ist sein Gitarrensound, welchen er gekonnt aus seinen «Fender-Babys» und Classic-Amps herausholt. Ein Genuss für Liebhaber des legendären Nashville-Sounds.
Lineup:
Kurt Ackermann – E-Guitars
Roger Szedalik – E-Guitars
Pirmin Schaedler – Keys & Piano
Raimund Tschol – Bass
Martin Grabher – Drums
25 04 18
«The Blues celebrates life in its Glory and Complexity.» Musikalische Sexiness aus R&B, Blues, Funk, Soul, Jazz und vorwiegend eigenen Songs. Die Vollprofis aus USA und England bringen eine unschlagbare Erfahrung auf die Bühne. Phil Gates, in Chicago in einer Musikerfamilie geboren, arbeitet als Gitarrist, Sänger und Produzent und lebt seit Kurzem in der Ostschweiz. Mit Charme, Humor und einem satten musikalischen Background präsentiert die Band ein breites Repertoire an gutem, mitreissendem Sound, der auch auf der brandaktuellen CD zu hören ist. Powerfull, knackig und vielseitig.
Lineup:
Phil Gates – Guitar, Vocals
Nick Thomas – Drums
Marc Ray Oxendine – Bass
Roby Grausberg – Keyboard
11 04 18
Die vielversprechenden Talente dieser noch jungen Band, gepaart mit langjähriger musikalischer Erfahrung, vermögen ein breites Publikum zu erreichen und zu begeistern. Für jeden ist etwas dabei; von Jung bis Alt, von Love Songs zu melodischen Rocksongs mit Tiefgang.
Wie der Name vermuten lässt, kommen die vier Männer aus verschiedenen Teilen der schönen Schweiz. Ausserdem engagieren sie sich aus voller Überzeugung gemeinnützig. So werden von der Gage eines jeden Auftritts 10% an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Swissmayd: der Sound mit Bodenhaftung.
Lineup:
Thomas Jenny – Vocals
Thomas Sutter – Guitars
Marcel Bollier – Bass
Fabian Forer – Drums
28 03 18
«Aus Alt mach‘ Neu?» STAGE DOGS fallen einerseits durch ihre nicht alltägliche Besetzung, andererseits durch ihr nicht alltägliches Repertoire auf. Dieses Septett lässt aus rein optischer Sicht eine Mischung zwischen Old Time Jazz und Swing vermuten, was sich beim akustischen Erlebnis jedoch nur teilweise bestätigt: STAGE DOGS spielen nebst Ohrwürmern aus dem Old Time Jazz auch Bossa Nova, Samba, Calypso, Afro, Funk, Rock und sogar ein Walzer hat den Weg in ihr Repertoire gefunden! Somit lassen sich STAGE DOGS nur schwer in eine stilistische Schublade versorgen. Was im Grunde jedoch egal ist, denn STAGE DOGS spielen einfach gesagt Welt-Musik in einer jazzigen Interpretation. Mit melodiösen Themen, spannenden Soli und heissen Grooves sorgen sie für ein Hör-Erlebnis der besonderen Art.
STAGE DOGS – eine Band, die mit viel Herz, Enthusiasmus, Musikalität, Spielwitz, Groove und Freude am gemeinsamen Spielen an jedem Anlass einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen wird.
Lineup:
Andy Leumann – Drums
Lennox Biscette – Percussion
Masi Kaufmann – Sousaphon
Thomas Stampbach – Gitarre, Banjo
Mark Tenger – Keys und Vocal
John Service – Posaune
Peter Wespe – Saxophon
14 03 18
Eine unverkennbare Stimme, ausdrucksstark und herzvoll – das ist POSH. Diese Musik bringt verschollene Erinnerungen zum Vorschein, kramt durch die Gehirnwindungen auf der Suche nach Schätzen reich an sommerlicher Schwerelosigkeit, jugendlichem Leichtsinn und trunkener Euphorie. POSH strafen ihren Namen Lügen und entführen in den süssen Wahn inmitten eines tobenden Openair-Soundgewitters. Keine überflüssigen Schlenker, dafür krachende Riffs, eingängige Mitsing-Refrains – Alternative-Rock in Reinform und auf den Punkt gebracht – plugged oder unplugged, ein energetischer Auftritt ist garantiert.
28 02 18
Soul Department erweckt den Orgeljazz der Sechzigerjahre zu neuem Leben, und das ganz ohne Alterspatina. Die Musik von Soul Department, deren Originalrepertoire von Figini und Kuhn verantwortet wird, ist durch einen Funkfilter hindurchgeflossen und hat entsprechend harte, trockene Beats angenommen. Das Trio zögert nicht, auf diesen Beats zu verharren, die den Sound auf charakteristische Art punktieren. Melodisch arbeiten die Musiker hauptsächlich mit Riffs, wobei die einzelnen Stücke viel Raum zur Improvisation bieten. In diesen Improvisationen lassen sich Einflüsse aus dem Funk, dem Jazz, dem Rock und – in den etwas langsameren Tempi – sogar aus dem Soul ausmachen, eine insgesamt ziemlich heisse Mischung also.
Lineup:
Marco Figini – Guitars
Dave Feusi – Saxophone
Philippe Kuhn – Hammond, Percussion
Alfred Vogel – Drums
14 02 18
Es scheint, als ob die Welt sich immer schneller dreht. Und der Mensch dreht mit. Zeit, die Drehzahl zu reduzieren. Zeit für Oldtimer, Whisky und Zigarre. Zeit für den Swing der 20er-und 30er-Jahre. Das Quintett «Les Chouettes» um die Sängerin Miriam Sutter entführt in eine Zeit, als Jazzclubs das Nachtleben prägten und Musik voller Leidenschaft aus dem Radio oder vom Plattenteller ertönte.
Lineup:
Miriam Sutter – Gesang
Baldur Stocker – Kontrabass
Jim Gulli – Gitarre
Flurin Rhade – Akkordeon
Lukas Meier – Schlagzeug
31 01 18
träumen – schäumen – tanzen – schwofen – schleichen
The Mozzarellas spielen Lieder aus Krimi’s, Thriller’s, Komödien und Schlagern aus den italienischen 1960er Jahren, auf Original-Instrumenten jazz und stimmungsvoll interpretiert. Alte italienische Gassenhauser hammondig-frech gespielt: Voller, Azzurro, Estate, Parole, Innamorato, Non Dimenticar
Lineup:
Urs Baumgartner – Hammond
Saki Hatzigeorgiou – Gitarre
Dave Mäder – Kontrabass
Carlo Lorenzi – Drums
17 01 18
Vor 20 Jahren trafen sich Frank Vetter und Dominik Rüegg im Tonstudio, um ein ein paar Songs aufzunehmen. Seither entstanden mehrere EP's und zwei Alben in gemeinsamer Zusammenarbeit. Einige der Songs sind regelmässig auf Radio Swisspop zu hören.
Auch live wird Frank Vetter vom Gitarristen Dominik Rüegg begleitet. Das eingespielte Duo überzeugt mit melancholischen Eigenkompositionen und reduziert arrangierten Covers.
13 12 17
Sieben junge Männer schworen der Konventionalität ab und begannen zusammen zu singen, um den Bruch mit der traditionellen Acappella-Musik einzuleiten.
Das einzige Instrument in ihrer Reihe ist die Stimmgabel, die tuningfork. Regeln wurden ausser Kraft gesetzt, Klischees und Vorurteile aus den Köpfen verbannt, um Raum für neue Visionen zu schaffen. Im Mittelpunkt sollte die Rückbesinnung auf den ureigenen Groove stehen, der Menschen seit jeher dazu treibt sich zu bewegen, zu tanzen und zu singen. Der Rhythmus von fetten Bassläufen, satten Beats, und reinen Harmonien lässt den Zuhörer nicht unberührt. Nichts kann den Drang, sich der Musik zu öffnen und selbst ein Teil davon zu werden, aufhalten.
22 11 17
Mit der CHRISTIAN DOZZLER BLUES SOCIETY hat sich eine alteingesessene Interessensgemeinschaft zusammengefunden: der österreichische Blues-Gigant Dozzler, seit fast zwei Jahrzehnten wohnhaft in Texas/USA, die ehemalige Rhythmusgruppe der Wiener Mojo Blues Band (Peter Müller, drums; Dani Gugolz, bass), verstärkt durch den Gitarristen Hannes Kasehs, einst Mitglied von Dozzlers 'Blues Wave'. Die vier Vollblutmusiker, alle bühnenerprobt seit Jahrzehnten, ziehen leidenschaftlich am selben Strang und sorgen für den richtigen Ton in Sachen Blues, Boogie und Zydeco - Christian als Multi-Instrumentalist macht's möglich !
Line-Up:
Christian Dozzler - harp, piano, accordion, voc
Hannes Kasehs - guitar, voc
Dani Gugolz - bass, voc
Peter Müller - Drums
08 11 17
10 Jahre musikalisches Arbeiten, 10 Jahre Songwriting, 10 Jahre Werdegang in verschiedenen Ländern dieser Erde, 10 Jahre Begegnungen mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern.
Der Singer-Songwriter Sam Gruber aus dem Kanton Vallis blickt auf eine prägende Zeit zurück.Genau 10 Jahre sind es etwa her, seit Sam mit Stefanie Heinzmann in deren ersten Band BigFish als Co-Sänger die regionalen Bühnen bespielte und hierbei als Support Act für Baschi die Liternahalle in Visp VS rockte. 10 Jahre, seit die erste EP «Burned Out» erschien und ihm erstmals seinen Weg aufzeigte und als Startschuss in die Welt der eigenen Werke Tür und Tor öffnete.
Sam Gruber spielt diesen Sommer mit seiner Band unter anderem auch am Open Air Gampel VS.
25 10 17
Cha-Cha-Cha, du vielseitiger Hund, du kannst fast alles. Die einen werden zu Wippern und Kopfnickern, die nächsten tanzen ausgelassen. Diese dort wiederum, lauschen dir entspannt bei 90% Luftfeuchtigkeit mit einem Drink in der Hand. Und selbst im Fahrstuhl schaffst nur du es, nicht zu nerven, ohne zu nerven.
Michael Bucher und seine Mannen der «Cha-Cha-Mania» machen sich erneut auf in den musikalischen Dunstkreis der Cha-Cha-Welt. Also ab nach Kuba mit karibischem Kompass und hin zum Hüften lüften und Becken wecken.
Die Gitarre singt warme Leidenschaft, die Orgel tapeziert das harmonische Hochparterre und die Synkopen-Kumpel an Bass und Drums tapsen spielerisch durch die Takte. In der Summe eine gute Kanne voll von diesem wunderbar lautmalerisch bezeichneten Musikstil. Noch fragen? Einfach «Cha-Cha-Cha» sagen!
11 10 17
«Bin zwar bisschen verstaubt aber noch lange nicht veraltet und schon gar nicht eingerostet», witzelt Reto Burrell über sich und sein Handwerk. Mit 44 Jahren feiert er dieses Jahr sein 20. Jubiläum seiner Solokarriere als Singer/Songwriter und Recording Artist.
Viel ist passiert in diesen 20 Jahren. Hunderte von gespielten Konzerten, hunderte von geschriebenen Songs, tausende von Arbeitsstunden in verschiedenen Aufnahmestudios rund um die Welt. Es gibt wohl nichts von ihm erlebtes, dass Reto Burrell nicht in seine Songs mit hinein fliessen liess.
Video: Reto Burrell - Ticket To Fly
27 09 17
Michael Neff setzt mit seiner Gruppe auf entspannte und entspannende Töne. Seine Trompete und sein Flügelhorn klingen dabei so schön, lyrisch und leicht, dass sich die Frage aufdrängt: darf Jazz schön klingen? Er darf. Vor allem dann, wenn Michael Neffs Ruhepole so viel weiter tragen als mancher rohe musikalische Kraftakt.
Line-up:
Michael Neff – Trumpet
Andi Schnoz – Gitarre
Rainer Hagmann – Violine
Dusan Prusak – Bass
Mario Söldi – Drums
Georg Mikirozis – Percussion
13 09 17
Harry Marte, real in Vorarlberg lebend, versetzt uns mit LITTLE PRAYERS in amerikanische Städte, ungezähmte Prärien und tropische Flusslandschaften. Seine hypnotische Stimme ist eingesponnen in das feine Netz stellarer Harmonien und archaischer Rhythmen. Alfred Vogel ist auch beim zweiten gemeinsamen Album ein kongenialer Partner, das Quartett öffnet uns Türen in vertraute Räume, in Sehnsuchtsräume und Abgrundtiefes.
Line-up:
Harry Marte — vocals and acoustic guitar
Marco Figini — guitar and acoustic guitar
Chris Dahlgren — electric bass, upright bass, viola gamba
Alfred Vogel — drums, junk percussion and backing vocals
24 05 17
Rosario Bonaccorso wird für seine offene und unmittelbare Musikalität genauso geschätzt wie für seine herausragende Kreativität und profunde Kenntnis der musikalischen Tradition. All diese Eigenschaften kann man in seiner Rhythmik erkennen, die ihn zu einem der gefragtesten Kontrabassisten werden liess. Die Originalität seiner Improvisation kulminiert in der ausdrucksstarken und gefühlvollen Verbindung zwischen dem Klang seiner Stimme und dem seines Instrumentes.
Line-up:
Rosario Bonaccorso – Kontrabass
Voice Dino Rubine – Flügelhorn
Enrico Zanisi – Piano
Alessandro Paternesi – Drums
10 05 17
Die vier Musiker kennen sich schon lange durch zahlreiche Engagements im In- und Ausland und haben Anfang 2016 beschlossen gemeinsame Sache zu machen. Die Leidenschaft für handgemachte Musik mit Soul und Funk, mehrstimmigen Vocals und fetten Grooves liess diese aussergewöhnliche Formation entstehen. Mit grosser Spielfreude wird Altbekanntes mit Neuem vermischt und durch einen feurigen Mix in die Neuzeit transportiert. Die verschiedenen musikalischen Einflüsse der Beteiligten lassen ein einzigartiges Sound-Erlebnis entstehen.
Line-up:
Roger Szedalik - Gitarre/Vocals
Raimund Tschol - Bass/Vocals
Pirmin Schädler - Keyboard
Martn Grabher - Drums
& Special Guest!
26 04 17
Marius Goldhammer, Namensgeber der Band, ist bereits seit 1988 professionell als Bassist tätig. Er arbeitet in zahlreichen internationalen Bands von Funk, Soul, Rock, Jazz, Pop, Folk über Theater, Film, Fernsehen, Musical bis hin zu Studio- und Dancefloor-Produktionen.
Marius ist Dozent für E-Bass an zwei Musikhochschulen in Deutschland. Er gibt zudem Masterclasses an den Hochschulen von Maastricht, Enschede und Arnheim/NL.
Seine Musik ist sehr soulig, funky-jazzig, manchmal etwas rockig, mit immer wieder excellenten Soloeinlagen aller Musiker.
Video: Schulte/Gahler/Goldhammer/Gessler Live @ Cologne Roxy
12 04 17
Tanja Dankner ist vielen Menschen bekannt als Vocalcoach von den SRF-Casting Shows «The Voice of Switzerland» oder «Die grössten Schweizer Talente». Die Songwriterin und Sängerin mit der samtenen und kraftvollen Stimme begleitet die Schweizer Musikszene aber bereits schon seit 22 Jahren! Die aussagekräftige Stimme der Baslerin ist zudem auf zahlreichen Albumproduktionen zu hören. So zum Beispiel: DJ Bobo, Michael von der Heide, Anna Rossinelli, DJ Antoine, DJ Jamie Lewis und DJ Cem. Weiter ist sie die Jingle-Voice von Radio Energy Schweiz. Auch live ergänzt Tanja Dankner diverse Shows wie: Art on Ice, Nelly Furtado, Celine Dion, Simply Red und Marc Sway. Neben ihren eigenen Projekten ist Tanja Dankner auch als Vocalcoach und Produzentin tätig.
Video: Tanja Dankner – Live in Concert
Band Presenting Partner:
Zurich, Generalagentur Stefan Meile
29 03 17
Sie präsentieren Jazz mit eingängigen Melodien, starken Harmonien, groovenden Rhythmen und abwechslungsreichen Improvisationen in einem ausgewogenen Vokal-Instrumental-Mix. Mal melancholisch–subtil, dann wieder voll energetischer Kraft, mal geheimnisvoll, mal offensiv – so «launisch» wie das Leben nun mal ist. Mit Texten, direkt aus dem Leben gegriffen, berühren sie mit Tunes, die alle Facetten des Daseins durchspielen. Mal geht’s um die stillen, einsamen Momente, dann wieder um ausgelassenes Vergnügen, die unendliche Weite der afrikanischen Savanne und die faszinierende Gelassenheit der Kubaner, feuchtfröhliche Nächte im Wirtshaus oder morbide Gedanken über das Ende. Mit brillianter Instrumentaltechnik und einer Stimme wie Samt und Seide kleiden sie ihre Songs in ein trendiges, geschmeidig - cooles Jazzgewand. Musik für body and soul!
Line-up:
Michaela Rabitsch - Gesang, Trompete, Flügelhorn
Robert Pawlik - Gitarre
Stefan «Pista» Bartus - Bass
Dusan Novakov - Schlagzeug
08 03 17
Dass Joël Ray ein musikalisches Talent verkörpert, wurde früh klar: Es war ein grosser Moment für den damals 7-Jährigen, als er Elton Johns «The One» mit sang, das aus dem Autoradio tönte. Heute, gut zwanzig Jahre später, ist der Berner mit seinen eigenen Songs in den Startlöchern! Den Stein ins Rollen gebracht hat der renommierte Produzent und Gitarrist Cyrill Camenzind (Reto Burrell, Kandlbauer, Marc Broussard, u.a.), der den einzigartigen Charakter in den Eigenkompositionen des Ausnahmetalents erkannte und ein professionelles Team um Joël Ray formierte.
Rays Musikstil könnte in die Ecke Singer Songwriter gestellt werden. Doch Joël Ray ist zu versiert, um sich durch ein Genre einengen zu lassen. Einflüsse aus Pop und Folk bereichern seinen unverwechselbaren Sinn für hochkarätiges Songwriting und machen seine Performances zu einem Erlebnis.
Video: Joël Ray - Debut Album
22 02 17
FunkJazz - aber mehr Jazz als Funk. Eine Hammond, die zwar präsent ist, aber nicht den ganzen Sound dominiert. Die Gitarre mit subtilen Läufen und auch schon mal bassmässig eingesetzt. Ein Drummer, dessen Aufmerksamkeit sich in erster Linie und wohltuend auf die gemeinsame Musik konzentriert. Das ist die Stärke dieses nicht alltäglich zusammengesetzten Trios.
Line-Up:
Roland Köppel - Organ
Marco Figini - Guitar
Michael Wipf - Drums
08 02 17
Der Name der Band impliziert die Metapher der Leute, die durch verschiedene Länder reisen und neue Leute treffen. Wie dies die beiden Gründer und Mastermind's von KARAVANN Tobias Jensen und Fabian Imper getan haben als sie ihre musikalische Reise begannen. Live werden die beiden unterstützt durch Ryan Sanders (Vocals), Roger Hintermann (Drums) und Stephan Vonwiller (Bass).
Am 30 September 2016 haben Karavann ihr Debut-Album veröffentlicht. Der Song «Grimme Love» aus diesem Album, wird bereits auf vielen Schweizer-Radiostationen gerne gespielt.
25 01 17
Keep it simple: Das Motto des Sextetts «Way Back Home» könnte nicht besser umgesetzt werden. Sie haben sich ganz den 60er- und 70er-Jahren verschrieben. Wenn auch hie und da in moderner Fassung. Hier treffen Musiker aus verschiedenen Generationen zusammen, die einen grossen gemeinsamen Nenner haben: die Freude an der Musik. Und das hört man.
Video: Way Back Home - Live @ 1733
11 01 17
Brasil Jazz – ein Caipirinha für die Ohren, gemixt aus quirliger Freude und virtuosem Spiel. Trio Igarapé sind drei Musiker, die zusammengefunden haben, um voller Spielfreude in die Welt brasilianischer Musik einzutauchen. Sie spielen Jazz und lassen sich dabei von Rhythmen wie Samba und Bossa Nova inspirieren.
Line-up:
Massimo Buonanno - Drums
Leon Duncan - Bass
Marcel Waldburger - Keyboard
Special Guest - Tp
14 12 16
Wenn das Saint City Orchestra loslegt, ist die Irish-Stimmung nicht mehr fern. Die kreativen St. Galler interpretieren Songs von Flogging Molly, Dropkick Murphys, Mumford & Sons neu und kombinieren diese Covers mit typischen Irish Jigs. Da bleibt kein Bein ruhig stehen und kein T-Shirt trocken. Ein Besuch in Dublin war nie billiger.
30 11 16
Der brasilianische Jazz-Drummer Alexandre Cunha hat in den besten Jazz-Clubs Deutschlands seinen unverwechselbaren Stil entwickelt. Alexandre hat mit einigen seiner besten brasilianischen Musikern eine Truppe zusammengestellt und ist nun auf Europa-Tournee. Sein Auftritt im Werk 1 ist ein Glücksfall. Brasilianischer Jazz at it’s best.
Video: Alex Cunha Demo
09 11 16
Ihr Repertoire enthält Coversongs und Eigenkompositionen, die in unplugged gespielt werden. Mit viel Witz und Charme gelingt es der Band, das Publikum zu unterhalten und gute Laune zu verbreiten.
Band Presenting Partner:
Zurich, Generalagentur Stefan Meile
26 10 16
Nach vier Alben und einer längeren Pause melden sich Blizz Rhythmia zurück. Ihre Instrumentalmusik besticht durch Experimentier- und Spielfreude sowie solistische Einlagen. Sie trägt das Feuer von Funk- und Latingrooves und die Wärme des Soul in sich. Die Bandmitglieder setzen sich keine stilistischen Grenzen und haben sich bei unzähligen Konzerten perfekt aufeinander eingespielt.
12 10 16
Dieses ungewöhnliche Trio tapeziert unterschiedliche Klangräume mit erdigem Blues, glamourösen Pop, coolem Jazz, Tango und leidenschaftlichen Rockballaden. Durch die exotische Besetzung und die eigenständigem Arrangements erhalten die Songs eine eigene beseelte Note.
28 09 16
Inspiriert vom kubanischen Liedgut des letzten Jahrhundert, interpretieren die vier erfahrenen Musiker von Chachaloca diese Musik in kleiner Formation instrumental, mit persönlichen, jazzigen Noten und solistischen Einlagen. Die afrokubanischen Rhythmen betonen die Urverbundenheit zwischen Musik und Tanz und erhalten durch pointierte Arrangements neue Konturen.
14 09 16
Die Ostschweizer Band Private Blend mit Wurzeln in Rorschach besteht seit 2011. Die Gruppe beschreibt ihren Stil als Allround Pop-Rock. Die charismatische Stimme des Frontmanns Joël Ziegler und das solide Handwerk der Band wurden schon mehrfach an nationalen Bandcontests prämiert.